jetzt
GrammatikAdverb
Aussprache [jɛʦt]
Wortbildung
mit ›jetzt‹ als Erstglied:
Jetztmensch · Jetztzeit
Mehrwortausdrücke
von jetzt auf gleich
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
I.
in diesem Augenblick
Beispiele:
er geht jetzt fort
jetzt fährt der Zug ab
jetzt sind sie an der Reihe, dann wir
eben sprach er noch, jetzt schweigt er
ich habe bis jetzt (= bis zu diesem Augenblick) gewartet
jetzt endlich war es soweit
jetzt gerade schlägt es zwölf
jetzt oder nie!
⟨das Jetzt⟩die Gegenwart, das Heute
Beispiel:
das wechselvolle Geschehen des Jetzt
nun
Beispiele:
er wird es jetzt wohl begriffen haben
bist du jetzt zufrieden?
ihr habt die Arbeit angefangen, jetzt müsst ihr sie auch vollenden
umgangssprachlichvon jetzt ab, an wird alles anders
umgangssprachlich jetzt ist aber Schluss damit!
umgangssprachlich jetzt ist es aus
umgangssprachlich jetzt ist es aber genug!
umgangssprachlichdämmert es jetzt bei dir?
umgangssprachlichwas ist denn jetzt wieder los?
II.
ohne eigentliche Bedeutung; intensivierend; satzbelebend wohl
Grammatik: partikelhaft, im Fragesatz
Beispiele:
von wem mag jetzt der Brief sein?
wo habe ich jetzt (bloß) meine Fahrkarte gelassen?
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
jetzt · jetzig · Jetztzeit
jetzt Adv. ‘nun, sofort, in diesem Moment’. Mhd. iezuo ‘gerade jetzt, eben, gleich’ ist aus ie ‘immer’ (s. je) und zuo ‘zu’ (s. zu) zusammengerückt (12. Jh.). Übergangsformen der lautlichen Verschmelzung wie itzo und (aus der obd. Variante des 12. Jhs. mhd. iezō) nhd. jetzo halten sich bis ins 19. Jh. Die (in Anlehnung an präpositionales mhd. ze) gebildete abgeschwächte Form mhd. ieze ergibt frühnhd. itz und sekundär um -t erweitertes itzt, mit gleicher Entwicklung des Anlauts wie in je aber jetzt. – jetzig Adj. ‘momentan, gegenwärtig’, mhd. iezec. Jetztzeit f. ‘Gegenwart’ (19. Jh.), älter (17. Jh.) jetzige Zeit.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Stand jetzt ·
aktuell ·
derzeit ·
heute ·
heutzutage ·
in der Gegenwart ·
in diesen Tagen ·
jetzt ·
momentan ·
nun ·
zum gegenwärtigen Zeitpunkt ·
zur Zeit ·
zurzeit ●
jetzo veraltet ·
nunmehro veraltet ·
zzt. Abkürzung, förmlich ·
dieser Tage geh., Papierdeutsch ·
gegenwärtig geh. ·
im Moment ugs. ·
in diesen Zeiten geh.
Assoziationen |
|
(machen) jetzt ·
(sich) angewöhnt haben (zu) ●
dazu übergegangen sein (zu) floskelhaft
Typische Verbindungen zu ›jetzt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›jetzt‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
jetten jettschwarz Jettstein jetzig jetzo |
Jetztmensch Jetztzeit jetzund Jeu jeuen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)