zu einem bestimmten Zeitpunkt, gerade, je nach den Umständen vorhanden
jeweilig
Grammatik Adjektiv · attributiv
Aussprache
Worttrennung je-wei-lig
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›jeweilig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›jeweilig‹.
Verwendungsbeispiele für ›jeweilig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wo immer man sich aufhält, hat man sich an die Gesetze des jeweiligen Landes zu halten.
[Die Welt, 02.12.2005]
Die Höhe des Honorars war immer abhängig vom jeweiligen Umfang der Verwendung des Werkes.
[Tippach-Schneider, Sabine: Das große Lexikon der DDR-Werbung, Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf 2002, S. 133]
Oft haben die höfischen Traditionen dieser Länder mehr Ähnlichkeit miteinander als mit den jeweiligen bodenständigen bäuerlichen Überlieferungen.
[Becker, Judith: Südostasien. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 21623]
Man wird also das für den jeweiligen Zweck geeignetste Mittel auswählen müssen.
[Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 352]
Die Kinder dachten sich in die Bilder hinein und vergegenwärtigten sich die jeweilige Situation.
[o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 122]
Zitationshilfe
„jeweilig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jeweilig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
jeweilen jeuen jetzund jetzt jetzo |
jeweils jiddeln jiddisch jiepern jmd. hat ein Rad ab |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora