⟨jmd. hat jmdn. auf dem Gewissen⟩(an jmds. Unglück oder Tod) schuld sein
Beispiele:
Ihm ist es doch egal, wie viele Tote er auf dem Gewissen
hat und wie sie leiden. [Bild, 18.01.2019]
Tot sind natürlich auch die 260 anderen Laienschauspieler und König
Leopold II., der belgische König; tot sind vor allem die Millionen aus dem
»Freistaat Kongo«, die er auf dem Gewissen hat. [Süddeutsche Zeitung, 08.12.2018]
[…] Der Libyer […], als
[…]Attentäter zu lebenslanger Haft
verurteilt, starb im Mai. Ob er aber tatsächlich 270 Menschenleben
auf dem Gewissen hat, ist bis heute nicht restlos
geklärt. [Otto Hostettler’s Blog, 06.06.2012, aufgerufen am 15.09.2018]
Sie fahnden in akribischer Spurenauswertung und durch Datenabgleich
nach dem Fahrer einer Mercedes‑Limousine der S‑ oder E‑Klasse, der das Leben
einer jungen Mutter und ihres Kindes auf dem Gewissen
hat. [Bild am Sonntag, 20.07.2003]
Er wisse, daß er von den Vereinigten Nationen als einer der
Hauptkriegsverbrecher betrachtet würde, weil er Millionen von Judenleben
auf dem Gewissen habe. [[o. A.]: Zwanzigster Tag. Freitag, 14. Dezember 1945. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1947], S. 3380]