Mannschaftssport, meist Fußball einen (Schlüssel-)Spieler der gegnerischen Mannschaft in seinen Aktionen derart beeinträchtigen, dass dieser (nahezu) wirkungslos bleibt
siehe auch neutralisieren (2)
Beispiele:
Der Topscorer der Quakenbrücker[…] blieb gegen
das Tabellenschlusslicht aus Franken ohne Punkt. […] »Er hat nicht ins Spiel gefunden, weil
Nürnberg ihn gut aus dem Spiel genommen hat.
[…]«[…]. [Neue Osnabrücker Zeitung, 13.02.2021]
Defensiv spielten wir sehr diszipliniert. Wir ließen keine Konter
zu. Auch die Standards der Platzherren meisterten wir. Torjäger Hendrik
Bengs nahmen wir aus dem
Spiel. [Thüringer Allgemeine, 13.04.2015]
Die Kanadierin [Alex Donaghy][…] wurde
umgehend zur »wertvollsten Spielerin« der Partie […] gekürt. »Auf diese Spielerin muss unser Team am
Sonnabend ganz sicher ein besonderes Augenmerk werfen
[sic!]
und sie nach Möglichkeit weitgehend aus dem Spiel
nehmen«, so
[…]Manager Frank
G[…]. [Leipziger Volkszeitung, 09.04.2021]
[TuS] Asemissens Innenverteidiger Torben
Becker und Hannes Withöft nahmen die hochdekorierte
Lemgoer Angriffsreihe aus dem Spiel. [Neue Westfälische, 19.02.2018]
Zum ersten Mal steht die Schweiz bei einer EM in der
K.[-]o.‑Runde
[…] In
brillanter Form ist der Noch‑Gladbacher und Antreiber Granit Xhaka. Den
müssen die Polen aus dem Spiel nehmen, um ebenfalls
eine siegreiche Premiere in der
K.[-]o.‑Runde
hinzulegen. [Die Zeit, 25.06.2016 (online)]
Bald steht es 3:2 für uns. Wir machen eine kurze Trinkpause.
Turbokick kann richtig anstrengend sein. »Wir müssen das Mädchen
aus dem Spiel nehmen«, flüstert mir Benny zu.
»Sie ist zu gut.« [Fermer, David: Das Z-Team. Stuttgart [u. a.] 2010]