⟨jmd. joggt⟩ Jogging betreiben; als Sport, Freizeitaktivität oder zur Steigerung der Kondition sich im lockeren Dauerlauf fortbewegen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: morgens, regelmäßig, täglich joggen
mit Akkusativobjekt: [fünf, zehn usw.] Kilometer, eine Runde joggen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: auf dem Laufband, im Park, am Strand joggen
in Koordination: Rad fahren, schwimmen, walken und joggen
Beispiele:
Natürlich habe ich mich aber fit gehalten, bin
gejoggt und habe ein bißchen Krafttraining
betrieben. [Berliner Zeitung, 04.01.1991]
Eine […] effektive
Winter‑Trainingsmöglichkeit ist ein Hügellauf: wähle eine leichte
Bergan‑Strecke aus. Laufe den Hügel mit sauberer Technik und in einem
flotten Tempo hinauf, zurück geht es dann locker
joggend oder gemütlich gehend. [After Work Lauftreff, 29.01.2014, aufgerufen am 30.04.2016]
Ich hab nur’n bissen
gejoggt und den Rest des Tages gelesen, Teechen
getrunken und noch ne große Runde mit dem Hund gedreht … von mir aus könnten
noch ein paar Feiertage folgen. [Livelifedeeply, 10.03.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Er arbeite 60 bis 70 Stunden die Woche, so
S[…], und treibe jeden Morgen Sport: »Wenn
ich morgens um 9 Uhr im Büro ankomme[,] habe
ich eine Dreiviertelstunde gejoggt, danach wird eine
halbe Stunde geschwommen.« [Der Spiegel, 19.01.2013 (online)]
Ich habe viel mit meinem Sohn unternommen, wir waren
joggen und Fußball spielen. [Der Spiegel, 25.06.2012 (online)]
In den USA joggen – traben
[–] 18 Millionen Ausdauerläufer, darunter
500.000 Frauen. [Der Spiegel, 08.05.1978]
a)
⟨jmd. joggt (irgendwohin)⟩sich (langsam) laufend durch ein Gebiet, in eine Richtung bewegen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: nach Hause, durch den Park, Wald joggen
Beispiele:
Wer abnehmen will, kann stundenlang durch den Park
joggen, sich im Fitnesscenter abrackern oder
– einfach liegen bleiben. [Bild am Sonntag, 01.01.2017]
Ein Mann joggt vom Schwimmbad nach
Hause[…]. [Süddeutsche Zeitung, 02.07.2016]
Jeden Morgen vor dem Unterricht ist sie eine Stunde durch den
Wald gejoggt, hat vier Mal pro Woche geschuftet,
damit sie im Nationaltrikot eine gute Figur macht. [Die Welt, 08.08.2015]
Der Ausdauersportler joggte bis nach
Albisrieden zu seiner Wahlfeier, während die meisten
Gemeinderatsmitglieder den Weg mit Spezialtrams auf sich nahmen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.05.2016]
Schon viele Male ist er die 9,7 Kilometer um den See
gejoggt. [Bild am Sonntag, 13.07.1997]
b)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Phrasem:
⟨joggen gehen (= (regelmäßig) Jogging betreiben, die Absicht dazu haben)⟩
Beispiele:
Hanane Haji Ali steht zunächst als sie selbst auf der Bühne:
eine Schauspielerin in ihren Fünfzigern, die jeden Morgen
joggen geht, um Osteoporose, Gewichtszunahme
und Depressionen zu vermeiden. [Süddeutsche Zeitung, 18.11.2016]
Neue Erkenntnisse zeigen, dass kurze, intensive Einheiten den
Trainingseffekt gegenüber ausschließlich langer gleichbleibender
Belastung verbessern können. Wenn ich joggen
gehe, mache ich also an manchen Tage reine Ausdauerläufe. An anderen
baue ich nach einer Einlaufphase viermal Sprints von je 40 Sekunden mit
jeweils 80 Sekunden Erholung dazwischen ein. [Bild am Sonntag, 03.03.2019]
Wer zweimal pro Woche für eine halbe Stunde
joggen gehe, senke sein Risiko, eine
Herzerkrankung zu bekommen, um 30 Prozent. [Die Welt, 08.02.2019]
Ich gehe eine
Runde joggen
(= habe die Absicht, joggen zu gehen). [www.opensubtitles.org, 2013, aufgerufen am 31.10.2014]