umgangssprachlich, abwertend
1.
lärmend schreien, grölen
Beispiele:
die Zuschauer johlen
die Besoffenen johlten und randalierten an der Ecke
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
johlende Jugendliche
in ein johlendes Geschrei ausbrechen
die Jungen tobten johlend auf dem Spielplatz
am Hafen, wo ... die Matrosen johlend durch die Gassen torkeln [↗ KusenbergNicht zu glauben144]
bildlich
Beispiele:
die Fans johlten und pfiffen
in der Luft war ein Johlen und Heulen
2.
etw. mit lärmendem Schreien, Grölen kundtun
Beispiele:
die Menge johlte Empörung
das Publikum schrie und johlte Beifall [↗ H. W. RichterSpuren364]