Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

juckeln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · juckelt, juckelte, ist gejuckelt
Worttrennung ju-ckeln

Bedeutungsübersicht

  1. [umgangssprachlich] ...
    1. 1. ⟨jmd. juckelt⟩ besonders von Kindern: unruhig auf dem Stuhl o. Ä. hin und her rutschen
    2. 2. ...
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

umgangssprachlich
1.
jmd. juckeltbesonders von Kindern   unruhig auf dem Stuhl o. Ä. hin und her rutschen
Beispiel:
Grummelnd juckelte der Heiler auf dem Stuhl herum. Irgendwas piekste ihn. [cuberia.wordpress.com, 09.08.2014]
2.
a)
etw. juckelt (irgendwohin)in Bezug auf ein Fahrzeug   langsam, ohne Eile, holpernd, tuckernd o. ä. fahren
Beispiele:
Die Buslinie Nummer fünf […] juckelt gemütlich und rammelvoll in einer halben Stunde zur Piazzale Roma, dem Busbahnhof Venedigs. [Der Spiegel, 16.02.2009 (online)]
Hält der Trend an, werden bald mehr Gehhilfen durch die Republik juckeln als Bobby‑Cars. [Der Spiegel, 14.02.2011]
Daran schloß sich der Kinderwagenkorso: Hunderte Kinderwagen juckelten, blumengeschmückt, mit strahlenden oder strampelnden Insassen, von stolz gewichtig schreitenden Müttern geschoben, an Landois vorbei[…]. [Winckler, Josef: Der tolle Bomberg, Rudolstadt: Greifenverl. [1956] [1922], S. 243]
b)
jmd. juckelt (etw., mit etw.) (irgendwohin)langsam, zeitraubend mit einem Fahrzeug irgendwohin fahren
Beispiele:
Wer sich auf dem Weg nach Sylt in die Nordostseebahn setzt, der juckelt stundenlang durch die weiten, leeren Landschaften Schleswig‑Holsteins. [Die Zeit, 04.05.2012]
Marcus juckelte den Pickup die lange Waldstraße gen Norden hoch. [zockerbrause.wordpress.com, 18.08.2013]
[…] David Lynchs Roadmovie »The Straight Story«, in dem Senior Alvin Straight mit einem Rasenmäher‑Traktor von Iowa nach Wisconsin juckelt, um seinen Bruder zu sehen. [Die Welt, 13.08.2004]
Die […] alten Menschen am Steuer, die unsicher und überfordert über die hektischen Straßen juckeln, könnten lernen, wie man fährt, ohne andere zu behindern. [Der Tagesspiegel, 16.06.2002]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
jucken2 · juckeln · jockeln
jucken2 Vb. ‘springen, hüpfen’ (16. Jh.); häufiger das in den Mundarten verbreitete Iterativum juckeln, jockeln Vb. ‘sich wacklig, ruckweise fortbewegen, hoppeln, hin und her rutschen, unruhig sitzen, rütteln, auf holprigem Untergrund fahren’. Wohl lautmalend auf eine unregelmäßige, wechselhafte Bewegung anspielend. Vgl. engl. to jog ‘sich ruckweise bewegen, hoppeln, holpern, mühsam gehen, rütteln’, s. Jogging.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

karriolen · tingeln · tuckern · zuckeln  ●  schaukeln fig. · gondeln ugs. · gurken ugs., salopp · juckeln ugs., salopp · karjuckeln ugs., scherzhaft · kutschieren ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„juckeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/juckeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Juchten
Juchtenleder
Juchtenstiefel
juchzen
Juchzer
jucken
Jucken
Juckepunkt
Juckflechte
Juckpulver

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora