Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

jucken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung ju-cken
Wortbildung  mit ›jucken‹ als Erstglied: Juckepunkt · Juckflechte · Juckpulver · Juckpunkt · Juckreiz
 ·  mit ›jucken‹ als Grundform: Jucken

Bedeutungsübersicht

  1. 1. ⟨etw. juckt jmdn., jmdm.⟩ etw. verursacht jmdm. einen prickelnden, stechenden Reiz, Schmerz
    1. [umgangssprachlich, bildlich] ...
    2. [übertragen] etw. reizt jmdn.
    3. ⟨es juckt jmdn., etw. zu tun, es juckt jmdn. nach etw.⟩ es reizt, gelüstet jmdn., etw. zu tun, jmd. möchte gern etw. tun
  2. 2. [umgangssprachlich] ⟨sich jucken⟩ sich kratzen
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. juckt jmdn., jmdm.etw. verursacht jmdm. einen prickelnden, stechenden Reiz, Schmerz
Beispiele:
der Finger, die Hand juckt mich
ihm juckt das Auge
es juckte ihn auf dem Rücken
die Haut, Narbe juckt
das neue Hemd juckt auf der bloßen Haut
juckende Flechten, Pusteln
ein brennendes Jucken
umgangssprachlich, bildlich
Beispiele:
jmdn. juckt das Fell (= jmd. wird übermütig)
mir juckt die Hand (= ich glaube, Geld zu bekommen)
ihm juckt das linke Ohr (= er glaubt, eine angenehme Überraschung zu hören)
es juckte ihn in den Fingern (= er war nahe daran zu schlagen)
es juckt mir in den Beinen (= ich möchte am liebsten tanzen)
Die Zunge juckte ihm im Munde (= er war nahe daran zu reden) [ A. ZweigEinsetzung43]
übertragen etw. reizt jmdn.
Beispiele:
die Neugier, Versuchung juckt uns
ihn juckte der Gedanke, in die Fremde zu gehen
das juckt uns schon lange nicht (= das bekümmert uns überhaupt nicht)
es juckt jmdn., etw. zu tun, es juckt jmdn. nach etw.es reizt, gelüstet jmdn., etw. zu tun, jmd. möchte gern etw. tun
Beispiele:
es juckt sie, mit uns Streit anzufangen
es juckte ihn danach
es juckt uns nach einem Abenteuer
Ich glaub, Euch juckt's schon wieder nach einem Prozeß, Vetter! [ H. KurzSonnenwirt21]
2.
umgangssprachlich sich juckensich kratzen
Beispiele:
sich am ganzen Körper jucken
er hat sich blutig gejuckt
wir juckten uns teilnehmend in einem Flohzirkus [ HartungWunderkinder164]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
jucken2 · juckeln · jockeln
jucken2 Vb. ‘springen, hüpfen’ (16. Jh.); häufiger das in den Mundarten verbreitete Iterativum juckeln, jockeln Vb. ‘sich wacklig, ruckweise fortbewegen, hoppeln, hin und her rutschen, unruhig sitzen, rütteln, auf holprigem Untergrund fahren’. Wohl lautmalend auf eine unregelmäßige, wechselhafte Bewegung anspielend. Vgl. engl. to jog ‘sich ruckweise bewegen, hoppeln, holpern, mühsam gehen, rütteln’, s. Jogging.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

jucken · kribbeln

Typische Verbindungen zu ›jucken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›jucken‹.

Verwendungsbeispiele für ›jucken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dem überwiegenden Rest juckt es geradezu in den Fingern, das Unternehmen künftig zu gestalten. [Die Zeit, 01.11.2010, Nr. 44]
Vielen Bankern, so berichten Insider, jucke es gewaltig in den Fingern. [Die Zeit, 31.05.2010, Nr. 22]
Selbst wenn sie noch so egomanisch auftreten, juckt mich das nicht. [Die Zeit, 16.04.2007, Nr. 16]
Dabei juckt es ihr in den Fingern, denn was sie hier vor Augen hat, ist so rar; »unenglisch« nennt sie es. [Die Zeit, 11.08.2005, Nr. 33]
Unter dem Euro juckt es stärker als unter der Mark. [Die Zeit, 23.09.2002, Nr. 38]
Zitationshilfe
„jucken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jucken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Juchtenleder
Juchtenstiefel
juchzen
Juchzer
juckeln
Jucken
Juckepunkt
Juckflechte
Juckpulver
Juckpunkt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora