bildungssprachlich jüdisch machen, unter jüdischen Einfluss bringen
judaisieren
Grammatik Verb
Worttrennung ju-da-isie-ren · ju-dai-sie-ren
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›judaisieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er will den größten Teil des Westjordanlandes judaisieren und annektieren.
Die Welt, 08.01.2004
Das Bemühen der Israelis, das Land zu judaisieren, müsse von dem arabischen Beharren vereitelt werden, das Land zurückzuerhalten.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]
Damit judaisierte er vermittels des Christentums den römischen Erdkreis und wurde neben Jesus selbst die welthistorisch entscheidende Figur.
Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 65
Solch fremde Stoffe wurden aufgenommen und damit, daß man Daniel als Helden einführte, judaisiert.
Werbeck, W.: Danielbuch. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 21296
Zitationshilfe
„judaisieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/judaisieren>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Judaika Judaica Juckreiz Juckpulver Juckepunkt |
Judaismus Judaist Judaistik Judas Judasbaum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora