jungsch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Thesaurus
Synonymgruppe
↗frisch
·
jung
·
↗neu
·
↗unbedarft
·
↗unbewandert
●
↗(noch) ein (kleines) Kind
fig.
·
↗unerfahren
Hauptform
·
grün hinter den Ohren
ugs., fig.
·
jungsch
ugs., berlinerisch
·
muss sich noch die Hörner abstoßen
ugs., fig.
·
↗noch feucht hinter den Ohren
ugs., fig.
·
↗unbeleckt
ugs.
·
unbeschlagen
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›jungsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›jungsch‹.
Verwendungsbeispiele für ›jungsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von einer Generation auf die nächste vererbt hat sich auch Jungsche Tüchtigkeit.
NBI, 1985, Nr. 11
So sehen eigentlich eher Psychiater der Jungschen Schule aus als Maler.
Die Zeit, 25.03.1966, Nr. 13
Sie glaubte an Zeichen in den Träumen, sie war wohl unbewusst Anhängerin der Jungschen Schule.
Die Zeit, 25.05.2009, Nr. 21
Neu an der Jungschen Gottvision ist jedoch die Erkenntnis, daß der Tiefenpsychologe daran offensichtlich mehr geglaubt hat, als bisher angenommen.
Süddeutsche Zeitung, 26.08.1995
Für jeden ist der andere wie ein Bruder, ein Komplize mit gleichen Auffassungen vom schöpferischen Prozeß, mit Hinneigung zur Tiefenpsychologie Jungscher Richtung.
Der Tagesspiegel, 07.11.1997
Zitationshilfe
„jungsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/jungsch>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jungreh Jungprofi Jungpflanze Jungpaläolithikum Jungmannschaft |
Jungschar Jungsein Jungsozialist Jungspund jüngst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora