österreichisch Synonym zu juristisch
juridisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung ju-ri-disch
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›juridisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›juridisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›juridisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Frankreich wird ebenso wie seine juridische Kapazität auch seine materielle Kapazität bewahren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]]
Das ist vollkommen unmöglich und widerspricht völlig dem juridischen Sinn dieser Artikel.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]]
Es gilt vor allem, den juridischen Status der alleinstehenden, selbständigen, berufstätigen Frau neu zu ordnen.
[Die Zeit, 24.07.1952, Nr. 30]
Diese Institutionen waren die juridische Verwirklichung einer ökonomischen und sozialen Entwicklung, die unvermeidlich und nicht mehr rückgängig zu machen war.
[o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 1846]
Also sind von dem Schreibtisch eines Dichters mehr als nur juridische Abfälle zu gewärtigen.
[Die Zeit, 18.03.1999, Nr. 12]
Zitationshilfe
„juridisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/juridisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
jurassisch jura novit curia junonisch junktimieren junkerlich |
jurieren juristisch juryfrei just justament |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora