bildungssprachlich auf dem Gebiet des Rechtswesens, durch das Rechtswesen, rechtlich, Justiz-
Kollokationen:
als Adjektivattribut: die justizielle Zusammenarbeit, Aufarbeitung, Kontrolle; justizielle Rechte
in Koordination: polizeilich und justiziell
Beispiele:
Unter justiziellem Druck aufgenommene Entzugs‑
und Entwöhnungshilfen werden [von Drogenkonsumenten] oft als fremdbestimmte Eingriffe
abgewehrt. [Die Zeit, 28.02.1992 (online)]
Die heutige Europäische Union verfolgt die drei politischen
Hauptziele: Währungs‑ und Wirtschaftsunion, Gemeinsame Aussen‑ und
Sicherheitspolitik, polizeiliche und justizielle
Zusammenarbeit. [Neue Zürcher Zeitung, 06.10.2015]
Die Justiz muss dafür einstehen, dass ein Justizopfer nicht noch
weiter leiden muss, wenn ein Versagen justizieller
Kontrollen, ein Systemversagen also, in der Geschichte des Falles bereits
offenkundig ist. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2013]
Unter Folter verstehen wir, begrifflich genau, die Anwendung von
Gewalt in einem justiziellen Verfahren. [Die Zeit, 06.05.2004 (online)]
Es gibt immer stärker werdende Bestrebungen, auf die von Staats wegen
verübten Verbrechen auf internationaler Ebene
justitiell zu reagieren. [Die Zeit, 09.05.1997]