umgangssprachlich, scherzhaft Spaß, Ulk machen
juxen
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung ju-xen
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Jux · juxen · verjuxen
Jux
m.
‘Spaß, Ulk, lustiger Streich, Neckerei’,
in der Literatursprache seit dem 18. Jh. bezeugt,
in der Umgangssprache
Jux,
Jucks,
Joks
mit Sicherheit älter,
durch Vaganten als studentensprachliche Variante von
↗Jokus
(s. d.)
weit verbreitet.
juxen
Vb.
‘Spaß machen, scherzen’
(19. Jh.).
verjuxen
Vb.
‘(Geld) verjubeln, durchbringen’
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Jux machen
·
Unsinn machen
·
Unsinn treiben
·
Witze machen
·
↗albern
·
↗blödeln
·
↗flachsen
·
↗herumalbern
·
↗herumblödeln
·
herumkaspern
·
juxen
·
↗scherzen
·
↗spaßen
·
↗ulken
·
↗witzeln
●
↗herumkalbern
regional
·
(sich) in Blödeleien ergehen
geh.
·
Faxen machen
ugs.
·
Spökes machen
ugs., ruhrdt.
·
auf Gaga machen
ugs.
·
gagamäßig drauf sein
ugs.
·
rumalbern
ugs.
·
rumblödeln
ugs.
·
rumspacken
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›juxen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei den Frauen blieb es bei fünf Stunden, verrät der andere Tim juxend.
Der Tagesspiegel, 22.08.2001
Als er sich in eine Ecke stellt und die Hose aufmacht, um an die Wand zu pinkeln, hört er hinter sich ein paar Bengel juxen.
Die Zeit, 20.08.1998, Nr. 35
So nach dem fünften Glas Retsina juxen wir gelegentlich darüber, ein Schild am Kai aufzustellen.
konkret, 1983
Latein sei nun mal die erste Hochsprache, die er gelernt habe, juxt Stiegler.
Süddeutsche Zeitung, 29.03.2004
Berlin-Kenner Damon juxte indes, er sei "vorhin kurz noch drüben" auf einen Kaffee beim Einstein unter den Linden gewesen.
Die Welt, 16.12.2004
Zitationshilfe
„juxen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/juxen>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jux Juwelierwaren Juwelierladen Juweliergeschäft Juwelier |
juxig Juxta Juxtaposition Juxtapositum jwd. |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora