schulfrei bzw. arbeitsfrei wegen zu niedriger Außentemperaturen oder zu niedriger Temperaturen im Klassenzimmer bzw. am Arbeitsplatz
in gegensätzlicher Bedeutung zu hitzefrei (1)
Beispiele:
Konstant zweistellige Minusgrade hätte das Wallis zu bieten, zieht euch warm an. Die Wetter‑App auf dem Smartphone zeigt beständig zwischen minus 14 und minus 18 Grad. Ab wann gibt es eigentlich kältefrei? [Süddeutsche Zeitung, 05.04.2014]
Kältefrei in Schwanewede (Niedersachsen): Weil in der Grundschule des Ortes die Heizung ausfiel, durften alle 180 Schüler nach Hause gehen. [Bild, 03.02.2012]
Denn wie es hierzulande bei 26 Grad über dem Gefrierpunkt hitzefrei gibt, bekommen die Kinder dort [in Ostsibirien] bei 39 Grad darunter kältefrei. [Die Welt, 24.01.2006]
In Zentral‑Kanada ist es so kalt, daß sogar die hartgesottenen Briefträger erstmals in ihrer Geschichte am Donnerstag »kältefrei« bekamen. Bei minus 40 Grad Tagestemperatur und einer Wind‑Kältewirkung von minus 60 Grad stoppte die Postbehörde in Winnipeg (Provinz Manitoba) und anderen Präriestädten die Postzuteilung, weil »die Sicherheit der Arbeiter wichtiger ist als Briefe«. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.02.1996]