meist A , besonders CH , oft D-Südost , umgangssprachlich, Fußball siehe auch Kopfball (2)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
a)
⟨jmd. köpfelt (etw. [den Ball]) irgendwohin⟩den Ball mit dem Kopf irgendwohin schießen
Synonym zu köpfen (2)
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [den Ball] ins Netz, Tor köpfeln; [den Ball] in den Kasten köpfeln; [den Ball] in die Ecke köpfeln; [den Ball] zu jmdm. köpfeln
Beispiele:
Jordan Siebatcheu köpfelte eine Flanke
von Nsame gekonnt ins entfernte Eck. [Bote der Urschweiz, 12.05.2021]
Tor für den FC Barcelona. Allerdings brauchte Messi zwei
Versuche: Seinen Elfer wehrte Valencias Tormann Domenech ab, den
Abpraller flankte Jordi Alba zu Messi, der ins Netz
köpfelte
[…]. [Kurier, 20.12.2020]
In der 66. Minute köpfelte Rahel Kiwic
den Ball ins Netz, und drei Minuten später war es Vestina
Neverdauskaite, die ins eigene Tor zum 3:0 für die Schweizerinnen traf. [Der Bund, 05.10.2019]
Zunächst hatte Benny Lauth an die Latte
geköpfelt – den Abpraller zirkelte Dariusz
Wosz wie in alten Zeiten volley in die Maschen
[…]. [Münchner Merkur, 01.07.2019]
Schon nach 120 Sekunden köpfelte Stefan
Meyer knapp neben das Raigeringer Gehäuse. [Mittelbayerische, 29.07.2017]
Stürmer Bernd Neugebauer, diesmal als Spezialbewacher für
Sollenau‑Goalgetter Christoph Knaller im Einsatz, hatte in Minute 18
erstmals das Nachsehen: Der Angreifer köpfelte
eine Eberhardt‑Flanke in die Maschen. [NÖ Nachrichten, 01.06.2009]
b)
umgangssprachlich, Ballsport, besonders Fußball ⟨jmd. köpfelt etw. [eine Mannschaft] irgendwohin⟩den Ball mit dem Kopf in das Tor befördern und so dafür sorgen, dass die eigene Mannschaft einen positiven Spielstand erreicht, ein Spiel, ein Turnier gewinnt, in einem Turnier die nächste Runde erreicht o. Ä.
Synonym zu köpfen (2)
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: zum [1:0] köpfeln; [eine Mannschaft] ins Achtelfinale, Viertelfinale, Finale köpfeln; [eine Mannschaft] zum Sieg köpfeln
Beispiele:
Lisa Makas köpfelte ihre Sankt
Pöltnerinnen ins Achtelfinale der Champions
League[.] [NÖ Nachrichten, 23.12.2020]
Schliesslich gingen die Gastgeber mit einem glücklichen 1:0‑Sieg
vom Schlossfeld‑Platz, denn in der 85. Minute
köpfelte Marko Mijatovic nach einem
vehementen Vorstoss das Leder zum glücklichen Sieg über die Linie. [Bote der Urschweiz, 02.09.2019]
Rory Fallon war siebenundzwanzig, als er den Ozeanien‑Gruppensieger Neuseeland – nach dem 0:0 im Hinspiel – im November 2009 mit seinem Treffer zum 1:0 im Rückspiel gegen Bahrain, den Fünften der langwierigen Asien‑Runde, zur WM 2010 nach Südafrika köpfelte. [Luzerner Zeitung, 09.11.2017]
Nach drei Minuten köpfelt Müller den Ball
zum 1:0 ins argentinische Tor, und spätestens jetzt ist für Elisa und
Nadine und die 40.000 anderen Sommermärchenzeit. [Süddeutsche Zeitung, 05.07.2010]
[…] mit Andrija Bosnjak,
[…], hat man einen formidablen Torjäger,
[…].
Falls man ihn halten kann, wird er sicher auch die Abwehrreihen der
Landesligisten in Angst und Schrecken versetzen. Und sollte er mal nicht
treffen, ist Dominik Haas da, der Kapitän. Der hat schon mal Bayerns
A‑Junioren zum Titel geköpfelt
[…]. [Münchner Merkur, 30.05.2018]
Ahn war erst im Jänner vom französischen Erstligisten Metz
gekommen. In seiner Heimat gilt der Angreifer als Star, nachdem er seine
Auswahl bei der Weltmeisterschaft 2002 mit einem »Golden Goal« gegen
Italien ins Viertelfinale geköpfelt
hatte. [APA-Meldungen digital, 31.08.2006]