salopp, derb, abwertend in, von einem als hässlich empfundenen braunen Farbton, der an Exkremente erinnert
Beispiele:
Ganz früher trugen sie ihre kackbraunen
Hemden, später Glatzen, Bomberjacken und Springerstiefel, rochen nach Bier,
grölten dumme Parolen und liefen mit Hakenkreuzen durch die Fußgängerzonen. [Walter Lübcke darf nicht vergeblich gestorben sein, 22.06.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Mit seiner grässlichen Kassenbrille und dem
kackbraunen Anzug sieht er aus wie ein
Klassenstreber von früher, den man am liebsten stündlich verprügelt hätte. [Süddeutsche Zeitung, 05.08.2004]
Das kackbraun gestrichene Treppenhaus und die
kleingemusterten Tapeten in der Küche kotzten Nelly genauso an wie die
dickblättrigen Topfpflanzen, das ständig schlechtgelüftete und düstere
Wohnzimmer, das stumme Starren in den lärmenden Fernsehapparat, Abend für
Abend. [Der Spiegel, 12.04.1993]
Dabei sind Swetlana Zwetkowas Kostüme ganz wunderbar: In allen
Farben des Entsetzens, kariert, giftgrün, kackbraun –
schön schaurig. [die tageszeitung, 19.03.1992]
Kackbraune Streifen sind unmißverständlich so in die
Hosen eingewirkt, daß sie gestrichen voll aussehen. [die tageszeitung, 10.09.1990]
●
übertragen rechtsradikal, nationalsozialistisch
Beispiele:
Rechtsradikale aller Schattierungen zwischen tiefbraun bis
kackbraun sind politische Feinde. [die tageszeitung, 09.10.1993]
Oh Mann, muss ich kotzen, wenn ich Deine egoistischen
kackbraunen Ausscheidungen hier lese. [App verteilt die Suche nach schiffbrüchigen
Flüchtlingen, 14.06.2016, aufgerufen am 19.08.2020]
Schüler, Politiker, Muslime, Gewerkschafter, besorgte Bürger
jeden Alters – alle zeigten den Rechtsradikalen gemeinsam die rote
Karte. »Quietschbunt statt kackbraun«, hieß die
Devise einer Jugendgruppe, die mit Transparenten und Trillerpfeifen
protestierte. [Der Spiegel, 09.05.2009 (online)]
Zwölf Jahre haben Sie
[Anrede] Zeit
gehabt,
für die Wahrheit einzustehen. Aber da hatten Sie für Ihre
kackbraune Bewegung [den Nationalsozialismus] zu arbeiten. [Neues Deutschland, 25.08.1979]