Enttäuschung, unangenehme Erkenntnis; Ernüchterung, Dämpfer
Kollokationen:
als Prädikativ: eine kalte Dusche sein (für jmdn.)
als Aktivsubjekt: die kalte Dusche folgt, kommt
Beispiele:
Im Jahresverlauf kam dann nämlich die kalte
Dusche: Der Kurs der Aktie verlor mit 25 Prozent kräftiger,
als die üppige Dividende von fünf Prozent rausreißen konnte. [Die Welt, 06.11.2018]
Statt einer Führung gab es dann erst einmal eine kalte
Dusche in Form des Rückstandes in der 23.
Minute. [Münchner Merkur, 11.11.2019]
Pressestimmen zum Großen Preis von Italien
[Überschrift] »Monza war eine
kalte Dusche für die Italiener«
[Überschrift] [Der Spiegel, 04.09.2017 (online)]
Nur zwei Wochen nach dem Jubel folgte dann die kalte
Dusche. Ein von der IG‑Metall und dem Opel‑Management
ausgehandelter Sanierungsplan für alle Opel‑Werke Deutschlands wurde an den
Standorten Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern von den Betriebsräten
angenommen, in Bochum aber wuchtig verworfen. [Neue Zürcher Zeitung, 14.06.2014]
»Mit einer […] Energieleistung sind wir
trotz der kalten Dusche des 0:2 kurz nach der Pause
wieder zurückgekommen«, freute sich der […]Trainer
über den zehnten Sieg in Folge in einer Meisterschaftspartie. [Allgemeine Zeitung, 05.11.2012]
Die rückwirkende Kürzung der Jugendpauschale bezeichnet er als »eine
kalte Dusche«. Die freien Träger hätten im guten
Glauben mit der Zuwendung geplant[…]. [Leipziger Volkszeitung, 20.02.2010]