umgangssprachlich, meist abwertend etwas, das längst bekannt und daher nicht mehr interessant, nicht mehr zeitgemäß ist; eine Nachricht, ein Thema o. Ä., das bzw. die nicht mehr aktuell ist
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: im Bild kalten Kaffee aufwärmen
Beispiele:
Was heute als en vogue gilt, ist vielfach morgen schon
kalter Kaffee. [Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2006]
Und leicht gilt das, was die Jugend gestern modern nannte, heute als
abgeschmackt, als abwegig, als kalter Kaffee. [Die Zeit, 15.04.1977]
Wenn aber über Monate hinweg, alle paar Wochen Meldungen gleichen
Inhalts in verschiedenen Zeitungen und Online‑Ausgaben dieser Zeitungen
auftauchen, nennt man das doch: kalten Kaffee
aufwärmen. [2bier, 08.08.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Aber leider wird nicht nur in der Musikstadt München nur allzu
häufig im Musiktheater als neu bejubelt, was im Tanz möglicherweise längst
als kalter Kaffee gilt. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.2014]
Wenn die Neuigkeiten alt geworden und heiße Themen
statt
kalten Kaffees gefragt sind, entwickeln Reporter gern
selbstgehäkelte Geschichten […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.02.1993]