bereit, sich mit jmdm. auseinander zu setzen, einen Streit zu beginnen
kampflustig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
bereit, sich zu wehren
·
kampflustig
·
↗wehrhaft
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›kampflustig‹, ›kampfeslustig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kampfeslustig‹.
Verwendungsbeispiele für ›kampflustig‹, ›kampfeslustig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als ich ins Studio kam, waren dort schon vier kampflustige Damen versammelt.
Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 614
Sowohl sie als auch ihr Mann seien eben beide sehr kampflustig und diskutierten regelmäßig lautstark.
Die Welt, 29.12.2000
Wir haben alles getan, um unsere Helden frisch und kampflustig aussehen zu lassen.
Süddeutsche Zeitung, 14.05.2004
In der Gestalt des kampflustigen Widders gilt es als Symbol männlicher, alle Widerstände überwindender Kraft.
o. A. [Kl]: Jahr des Schafes. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1991]
Der grauhaarige Mann, dem Marzins Worte gegolten hatten, richtete sich kampflustig auf und begann auf den Absätzen zu wippen.
Hohlbein, Wolfgang: Das Druidentor, Stuttgart: Weitbrecht 1993, S. 245
Zitationshilfe
„kampflustig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kampflustig>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kampfeslust Kampfeslärm Kampfesgruß Kampfesgenosse Kampfesgeist |
Kampfesmut kampfesmutig Kampfesruf kampfesstark Kampfesstimmung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora