Kapitulation
f.
‘Unterwerfung, Übergabe, Ergebungsvertrag’,
anfangs
‘Vergleichsverhandlung, -vertrag, Vertragsartikel’,
Entlehnung (16. Jh.) von
mfrz.
frz.
capitulation
‘Verhandlung, Übereinkunft, Vergleich’
(
mfrz.
auch
‘Vertragsartikel’),
frz.
‘Vertrag zwischen Sieger und Besiegtem’,
abgeleitet von
mfrz.
frz.
capituler
‘eine Übereinkunft treffen, vertraglich regeln’,
dann
‘die Übergabebedingungen mit dem Feind vertraglich regeln’,
mlat.
capitulare
‘zu Verhandlungen zusammenkommen, übereinkommen’
(zu
mlat.
capitulum
‘Zusammenkunft, Abmachung, Übereinkunft’,
s.
↗
Kapitel).
kapitulieren
Vb.
‘sich unterwerfen, ergeben’
(18. Jh.),
älter
‘übereinkommen, verhandeln’
(16. Jh.),
nach
mfrz.
frz.
capituler
(s. oben).