umgangssprachlich etw. entzweimachen
Beispiel:
das Kind macht immer wieder sein Spielzeug kaputt
⟨sich kaputtmachen⟩sich zermürben
Beispiel:
du machst dich damit, mit der vielen Arbeit, den vielen Sorgen bloß kaputt
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Oberbegriffe |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„kaputtmachen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kaputtmachen>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kaputt kriegen kaputt kaptivieren Kaption kaptativ |
kaputt reißen kaputt schlagen kaputtarbeiten kaputtdrücken kaputtfahren |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora