Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

karteln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · kartelt, kartelte, hat gekartelt
Aussprache  [ˈkaʁtl̩n]
Worttrennung kar-teln
Wortzerlegung Karte -el2
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

meist D-Südost , gelegentlich A , umgangssprachlich Karten spielen
Beispiele:
Vorher hatte in einer benachbarten Feldscheune ein Schafkopfrennen stattgefunden, wobei an 30 Tischen um die Preise gekartelt wurde. [Fränkischer Tag, 25.08.2005]
Bis zuletzt, als die körperlichen und geistigen Kräfte schon nachließen, habe er gekartelt und die Ergebnisse immer noch blitzschnell errechnet und mit trockenem Humor kommentiert. [Münchner Merkur, 23.01.2021]
Nach den Trainings wurde stets eifrig gekartelt, von Schafkopfen bis Watten. [Mittelbayerische, 15.09.2020]
Aus Freude am Karteln organisiert er schon seit 40 Jahren Watt‑ und Schafkopfturniere. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2018]
Derzeit wird in der Wiener Hofburg bei der European Poker Tour gekartelt, was das Zeug hält[.] [Kronen Zeitung, 25.03.2014]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„karteln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/karteln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kartellverbot
Kartellverfahren
Kartellvertrag
Kartellwächter
Kartellwesen
karten
Kartenabreißer
Kartenausgabe
Kartenbestellung
Kartenbild

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora