Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

keine Leuchte

Grammatik Mehrwortausdruck
Nebenformen keine große Leuchte
Nebenformen nicht die größte Leuchte
Aussprache 
Hauptbestandteile Leuchte, groß Leuchte
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich Person, die wenig intelligent ist, keine schnelle Auffassungsgabe besitzt; Person, die in etw. (einem Fach, einem Aufgabenbereich o. Ä.) wenig begabt ist
Kollokationen:
als Prädikativ: (in etw.) keine Leuchte sein
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in Mathematik, in Physik, in Deutsch, in Englisch keine Leuchte (sein); in der Schule keine Leuchte (sein)
Beispiele:
Die Geografiestudentin […] gibt selbst zu, dass sie am Gymnasium nicht zu den besten Schülerinnen zählte, in ihren Worten: »nicht die größte Leuchte war«. [Süddeutsche Zeitung, 22.07.2003]
Ich bin zum Beispiel wirklich keine Leuchte in der Küche (= ich kann nicht gut kochen). [Mutterschaft: Ich bin keine Super-Mom, 27.04.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Nicholas Keith Arthur Jones [Hotelier und Gastronom], geboren 1963, wuchs in Surrey auf. Als Schüler sei er keine Leuchte gewesen, sagt er, aber früh »verrückt nach Food!« [Welt am Sonntag, 07.05.2017, Nr. 19]
Nicht wenige Eltern wollen gerne verpasste Chancen ihres eigenen Lebens in den Kindern verwirklicht sehen. […] Dieser Erwartungsdruck, der auf vielen Kindern lastet, erzeugt Gegendruck. Das weiß jeder, auch der, der in Physik keine große Leuchte war (ist). [Leipziger Volkszeitung, 27.06.2009]
Mehr Flexibilität – beispielsweise in Form einer Drei‑Tage‑Woche, um unnötige Fahrzeiten zu vermeiden – ist sicherlich ebenso ein Ansatz, wie eine Ausbildung, bei der mit neuen Ideen praktische Begabungen gefördert werden. So bleibt auch denen eine Chance, die in der Theorie keine großen Leuchten sind. [Leipziger Volkszeitung, 22.09.2000]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Dämlack · Halbgescheiter · Minderbemittelter · Tölpel  ●  Dummerjan  veraltet · Dummkopf  Hauptform · Gonzo  abwertend · ('ne) hohle Nuss  ugs. · (eine) geistige Null  ugs. · Armer im Geiste (bibl.)  geh. · Armleuchter  ugs. · Arschkrampe  derb · Bekloppter  ugs. · Blitzbirne  ugs., ironisch · Blödel  ugs. · Blödi  ugs. · Blödian  ugs. · Blödmann  ugs. · Dackel  ugs., schwäbisch, abwertend · Denkzwerg  ugs. · Depp  ugs. · Dolm  ugs., österr. · Dulli  ugs. · Dummbart(el)  ugs. · Dummrian  ugs. · Dumpfbacke  ugs. · Dumpfbatz  derb · Dussel  ugs. · Dämel  ugs., regional · Dödel  derb · Dösbaddel  ugs., norddeutsch · Döskopp  ugs., norddeutsch · Eierkopp  ugs., norddeutsch · Eiernacken  ugs. · Einfaltspinsel  ugs. · Esel  ugs. · Flachpfeife  ugs. · Flitzpiepe  ugs., abwertend · Halbdackel  derb, schwäbisch, stark abwertend · Hein Blöd  ugs., regional · Heini  ugs., veraltet · Hirni  ugs. · Hohlbirne  ugs. · Hohlfigur  ugs. · Hohlkopf  ugs. · Holzkopf  ugs. · Honk  ugs. · Hornochse  ugs. · Horst  ugs. · Idiot  derb · Klappspaten  ugs. · Knallcharge  geh. · Knallidiot  ugs. · Knallkopf  ugs. · Kretin  geh., franz. · Lapp  derb, österr. · Löli (Lööli, Lööl, Löu)  ugs., schweiz. · Napfsülze  ugs. · Narr  geh. · Niete  ugs., fig. · Nullchecker  ugs., jugendsprachlich · Pannemann  ugs. · Pappnase  ugs. · Piesepampel  ugs. · Rindvieh  ugs. · Sacklpicker  ugs., österr. · Schnellmerker  ugs., ironisch · Schwachkopf  ugs. · Schwachmat  ugs. · Spacko  ugs. · Spast  ugs., jugendsprachlich · Spasti  derb · Spaten  ugs. · Spatzenhirn  ugs. · Stoffel  ugs. · Strohkopf  ugs. · Tepp  ugs. · Todel  ugs., österr. · Torfkopf  ugs. · Torfnase  ugs., ostfriesisch · Trottel  ugs. · Tuppe  ugs., kärntnerisch · Volldepp  ugs. · Vollidiot  derb · Vollpfosten  ugs. · Vollspast  derb · Volltrottel  derb · Zipfelklatscher  ugs., süddt. · armer Irrer  ugs. · dumme Nuss  ugs. · dummes Schaf  ugs. · dämlicher Hund  ugs., veraltend · en Beschmierten  ugs., ruhrdt. · geistiger Tiefflieger  ugs. · keine Leuchte  ugs. · taube Nuss  ugs. · trübe Tasse  ugs.
Unterbegriffe
  • Religiot · religiöser Idiot
Assoziationen
Zitationshilfe
„keine Leuchte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/keine%20Leuchte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
keine Kunst sein
keine Frage sein
keine Frage der Zeit
keine Eier in der Hose haben
keine Eier haben
keine Menschenseele
keine Rolle spielen
keine Sau
keine Spur
keine Ursache!