jämmerlich, erbärmlich
a)
hilflosen Jammer ausdrückend
Beispiele:
kläglich weinen, schreien, wimmern, seufzen
ein klägliches Stöhnen, Geschrei, Gewinsel hören
der getretene Hund jaulte kläglich
ein klägliches Gesicht, ein kläglicher Blick
»Das wird viel helfen!« meinte Hennig kläglich [↗ RaabeSchüdderumpIII 1,219]
zeigt sich ein klägliches
(= hilfloses und verlegenes) Lächeln auf seinem Gesicht [↗ ZuchardtNarr298]
b)
beklagenswert, mitleiderregend, elend
Beispiele:
etw., jmd. bietet einen kläglichen Anblick
ein klägliches Dasein
in einem kläglichem Zustand, in einer kläglichen Lage sein
ihr ist kläglich zumute
er ist kläglich zugrunde gegangen, umgekommen
mit ihnen nahm es ein klägliches Ende
c)
von materieller Armut zeugend, ärmlich
Beispiele:
sie war kläglich gekleidet
eine klägliche Behausung
er lebt in kläglichen Verhältnissen
[das Anwesen] macht aus der Ferne gesehen einen recht kläglichen Eindruck [↗ Suderm.6,107]
d)
e)
abwertend ziemlich minderwertig
Beispiele:
das ist eine klägliche Leistung, Arbeit
ein klägliches Ergebnis
es war kläglich, was er geboten hat
in solchen Fächern stand ich schon als Realschüler kläglich da [↗ KischMarktplatz62]
Verachtung erweckend, unrühmlich, enttäuschend
Beispiele:
ein klägliches Verhalten
einen kläglichen Kompromiss schließen
etw. nimmt einen kläglichen Verlauf, Ausgang
eine klägliche Niederlage
der Plan, Versuch scheiterte, misslang kläglich
er hat kläglich versagt
du hast dich recht kläglich benommen
in einer Angelegenheit eine klägliche Rolle spielen