⟨etw. klafft⟩etw. liegt weit und tief offen (vor jmdm.)
Beispiele:
breite Risse, Spalten klaffen in der Mauer
vor uns klaffte ein Abgrund
die Tür klafft
im Pflaster klafften große Löcher [↗ BredelEnkel643]
Dielen so alt und morsch, daß sie weit klafften [↗ G. HermannGebert241]
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
eine klaffende Wunde
klaffende Ritzen, Dielenfugen, Felsspalten, Schluchten
⟨etw. klafft in zwei Teile⟩etw. ist in zwei Teile gespalten
Beispiel:
Jerusalem klafft durch die neue Mauer in zwei Teile [↗ Tageszeitung1957]
gehoben, bildlich etw. liegt offen zutage
Beispiele:
ein Riss, Abgrund klafft zwischen ihren und meinen Überzeugungen
durch seinen Tod klaffte eine große Lücke
bei ihm klafft ein Widerspruch zwischen Wort und Tat