seinen Schmerz, Kummer äußern
a)
seinen Schmerz, Kummer laut kundtun
Beispiele:
weinen und klagen
heftig, laut, leise vor sich hin klagen
er ist ein Mensch, der immer klagt
sie klagte, sie sei verlassen
sie klagte: »Nie werden wir uns wiedersehen«
⟨um etw., jmdn. klagen⟩
Beispiele:
er klagt um sein verlorenes Glück, um den Verstorbenen
er klagte und jammerte den ganzen Tag vor Schmerzen
Feiger Gedanken / Bängliches Schwanken / Weibisches Zagen, / Ängstliches Klagen / Wendet kein Elend / Macht dich nicht frei [↗ GoetheFeiger Gedanken]
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
ein klagendes Weib
klagend die Hände ringen
der klagende Schrei eines Waldkauzes
b)
jmdm. seinen Kummer mitteilen
Beispiele:
jmdm. sein Leid klagen
sie klagte mir ihr Missgeschick, ihre Not, ihren Schmerz
umgangssprachlich ⟨Gott, dem Himmel sei's geklagt⟩leider!
Beispiel:
Hundert Kilo, Gott sei's geklagt, hundert Kilo habe ich am Leib [↗ FrischAndorra3]
c)
⟨über Schmerzen klagen⟩sagen, dass man Schmerzen hat
Beispiel:
der Patient klagte über Schmerzen (im Arm), über (heftige) Zahnschmerzen