klaustrophobisch
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung klaus-tro-pho-bisch · klaust-ro-pho-bisch
Typische Verbindungen zu ›klaustrophobisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›klaustrophobisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›klaustrophobisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sollten Schulen sich mehr öffnen, um von ihrer klaustrophobischen Situation befreit zu sein?
[Die Zeit, 26.11.2001, Nr. 48]
Und die um einen Ton kreisenden Klänge vermitteln klaustrophobische Enge.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.1999]
Jeweils nur fünfzehn Personen dürfen sich gleichzeitig im Haus aufhalten – mehr Platz ist nicht in den klaustrophobisch engen Räumen.
[Der Tagesspiegel, 12.06.2001]
Es ging mir nicht darum, klaustrophobische oder fatalistische Räume zu entwerfen.
[Die Zeit, 03.09.2001, Nr. 36]
Ein einsames, klaustrophobisches Leben führen sie allemal, die Charaktere des jungen asiatischen Kinos.
[Süddeutsche Zeitung, 01.07.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Klausentreiben Klausjagen Klausner Klaustrophilie Klaustrophobie |
klausulieren Klausur Klausurarbeit Klausurtagung Klaviatur |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)