spöttisch eng gefasste, traditionelle und konservative Wertmaßstäbe umfassend, spießig
Synonym zu spießbürgerlich
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein kleinbürgerlicher Spießer; kleinbürgerlicher Mief
in Koordination: kleinbürgerlich und spießig, provinziell
Beispiele:
Er verhält sich wie die kleinbürgerliche
Herkunftswelt, aus der der Protagonist in jedem Bildungsroman seit dem 18.
Jahrhundert zu entkommen versucht: sehr fromm, aber nicht besonders
intelligent und deshalb leicht zu erschrecken. [Süddeutsche Zeitung, 12.12.2018]
Kurzum und um Lützenkirchen nicht noch näher zu treten:
Lützenkirchen ist provinziell, bräsig,
kleinbürgerlich, spießig, trutschig,
altväterlich. [Die Zeit, 03.06.2011 (online)]
Der Schrebergarten – das war die mit dem Lineal gezogene
Garten‑Natur, die kleinbürgerliche Idylle im
Bonsai‑Format. [Neue Zürcher Zeitung, 02.08.2008]
Und in der schmucklosen Sachlichkeit des Protokolls argwöhnten
einige bereits kleinbürgerliche Sparsamkeit und Geiz. [Düffel, John von: Vom Wasser. München: dtv 2006, S. 208]
Micky Maus ist allerdings traditionell die langweiligste Figur
Entenhausens, ein kleinbürgerlich denkender
Emporkömmling, der Moral reklamiert, wo Pragmatismus gefordert ist. [Die Welt, 14.09.2002]
a)
vom Kleinbürgertum (als gesellschaftliche Schicht) geprägt
Kollokationen:
als Adjektivattribut: kleinbürgerliche Idylle, Ressentiments
Beispiele:
Die Hauptstadt versah sich zwischen der Entstehung des
Königreichs Belgien im Jahr 1830 und dem Ende seiner Kolonialzeit mit
respektabler Architektur: mit hochherrschaftlichen Bürgervierteln,
umgürtet von passablen kleinbürgerlichen
Quartieren, später Industrie‑ und Arbeiter‑Vorstädten. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.1995]
Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands hatte zwar in jener
Zeit erhebliche Fortschritte gemacht, aber immerhin war Deutschland
damals noch überwiegend ein kleinbürgerliches und
kleinbäuerliches Land. [Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1946] [1910], S. 3389]
b)
für Angehörige des Kleinbürgertums charakteristisch
Beispiele:
Ihr Ideal sei nun einmal die Arbeitergesellschaft gewesen – die
Wurzel für eine kleinbürgerliche Kultur, die
heute vielerorts zu beobachten sei. [Welt am Sonntag, 15.07.2018]
La Signora und la Mamma sein – der Wunsch nach Rechtschaffenheit
im Rahmen einer heilen Familie, dieses
kleinbürgerliche und so menschliche Ideal,
drohte sich ihr ständig zu entziehen. [Der Spiegel, 08.09.2014]
Wir stehen immer noch im Bann der
kleinbürgerlichen Auffassung über den Wert
des mit eigener Kraft Erworbenen. [Neue Zürcher Zeitung, 04.03.2008]