Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

kleingedruckt

Alternative Schreibung klein gedruckt
Grammatik Adjektiv
Aussprache [ˈklaɪ̯ngəˌdʀʊkt]
Worttrennung klein-ge-druckt
Rechtschreibregel § 36 (2.1)
Wortbildung  mit ›kleingedruckt‹/›klein gedruckt‹ als Grundform: Kleingedruckte · klein Gedruckte

Verwendungsbeispiele für ›kleingedruckt‹, ›klein gedruckt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die alte Vertreter‑Variante blieb, kleingedruckt, rechts unten in den Anzeigen erhalten. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 189]
Nun hat jede Lotterie ihre kleingedruckten Bestimmungen, die man vorher sehr genau lesen sollte. [C’t, 1994, Nr. 2]
Damit sie sich überprüfen können, finden sie die richtigen Antworten unten rechts neben den Fragen kleingedruckt. [Bild, 30.05.2002]
Ich habe es zwar nie nachgeprüft, aber vermutlich stand die Verpflichtung dazu gar in den kleingedruckten Reisebedingungen. [Der Tagesspiegel, 10.11.2000]
Die Nachricht ist kleingedruckt und steht an einer unauffälligen Stelle. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 129]
Zitationshilfe
„kleingedruckt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kleingedruckt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kleingeblümt
kleingeblumt
kleinfügig
kleinfrüchtig
kleinfruchtig
kleingeistig
kleingemustert
kleingesprenkelt
kleingewachsen
kleingewerblich