abwertend beschränkt, engstirnig, borniert
kleingeistig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗beckmesserisch
·
↗beschränkt
·
↗borniert
·
↗engherzig
·
↗haarspalterisch
·
↗kleinkariert
·
↗kleinlich
·
↗krämerhaft
·
↗krämerisch
●
kleingeistig
Hauptform
·
↗finzelig
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›kleingeistig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber wie kleingeistig ist es, angesichts des Terrors bei den Opfern des Terrors die Schuld zu suchen!
Süddeutsche Zeitung, 19.09.2001
Dass das Recht auf Veto zugleich gemindert wird, hat man kleingeistig verhindert.
Die Welt, 13.12.2000
Wer da nach irdischen Dingen wie der Sicherheit der Schüler fragt, wirkt auf einen Christen aus der "charismatischen Bewegung" kleingeistig.
Die Zeit, 11.03.2002, Nr. 10
Denn im Moment schießt noch so eine kleingeistige Bürgermeisterin quer.
Bild, 10.03.2001
Allein deshalb erscheint ihr alles, was eine Generation, eine Zeit, eine Gruppe oder eine Region an sie heranträgt, irgendwie kleingeistig im Licht der göttlichen Wahrheit.
Der Tagesspiegel, 08.04.2005
Zitationshilfe
„kleingeistig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kleingeistig>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kleingeist Kleingehölz Kleingedruckte kleingedruckt kleingeblumt |
Kleingeld kleingemustert Kleingericht kleingesprenkelt kleingewachsen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora