klick,
klicks
Interjektion
schallnachahmend für einen helltönenden Knacklaut,
für metallisches Klingen,
für den Klang beim Anstoßen der Gläser.
Dazu die Wortgruppe
klicken
Vb.
‘hell und kurz klingen, knacken, mit der Peitsche knallen, ticken, knipsen, einschnappen, beflecken’
(16. Jh.),
mhd.
zerklicken
‘mit leichtem Knall bersten’,
nl.
klikken,
engl.
to click;
iterativ
klickern
Vb.
‘knacken, mit Kugeln spielen’
(18. Jh.);
(an)klicken
Vb.
‘eine (Maus-, Computer)taste antippen’
(20. Jh.);
Klick
m.
‘helltönender, metallisch klingender Schall, Schlag, Klecks, Fleck’,
bildlich
‘Makel’
(16. Jh.),
engl.
click;
(Maus)klick
m.
‘leichte Berührung der (Maus)taste am Computer’
(20. Jh.);
Klicker
m.
‘Murmel, Spielkugel’,
die beim Zusammenstoß mit einer anderen
klick
macht
(17. Jh.).