Beispiele:
Der […] Chefredakteur ließ den Text seiner vierseitigen
Notausgabe in gefälliger Montage aufkleben und dann […]
klischieren, das heißt wie für den Bilddruck auf
geätzte Platten übertragen, mit denen dann notgedruckt wurde. [Der Spiegel, 17.12.1952]
In jedem der etwa 900 Seiten starken Bände sind nur rund 400
Abbildungen zu finden, und diese, bis auf wenige eingestreute Farbtafeln,
schwarzweiß, aber vorzüglich klischiert. [Der Tagesspiegel, 05.11.1996]
Daß er [Warhol] sich später auch zu
gefälligen Auftragsporträts hergab und willkürlich historische Kulturgrößen
wie Goethe oder – zuletzt noch – Beethoven
klischierte, konnte seine Position in der Kunst
des 20. Jahrhunderts nicht mehr in Frage stellen. [Der Spiegel, 02.03.1987]
Es ist eigentlich nicht einzusehen, daß bei einem Band, der 55 Mark
kostet, Aufnahmen so schlecht klischiert und gedruckt
sind, daß der Betrachter glaubt, es sei Zeit für eine (neue)
Brille. [Die Zeit, 14.03.1980]