umgangssprachlich knochenhart
knüppelhart
Worttrennung knüp-pel-hart
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›knüppelhart‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›knüppelhart‹.
Verwendungsbeispiele für ›knüppelhart‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da kam es knüppelhart, die letzten Monate waren schon brutal schwierig.
Die Zeit, 05.01.2009 (online)
Wir hatten drei Spiele in drei Tagen, haben dazu knüppelhart trainiert.
Bild, 22.07.1999
Wenn er davon erzählt, wie knüppelhart es zuging, muss er wieder weinen.
Der Tagesspiegel, 10.01.2001
Was sie jedoch nicht brauche, seien die Mittel einer "knüppelharten Diktatur".
Süddeutsche Zeitung, 02.11.2002
Knüppelharte Wege führten steil bergauf und bergab durch den Schwarzwald und forderten unsere ganze Kraft.
Die Welt, 20.09.2000
Zitationshilfe
„knüppelhart“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kn%C3%BCppelhart>, abgerufen am 09.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
knüppeldicksatt knüppeldickevoll knüppeldicke knüppeldick Knüppeldamm |
Knüppelhieb Knüppelholz knüppeln Knüppelpflaster Knüppelschaltung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora