umgangssprachlich sehr trocken
knochentrocken
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
absolut trocken
·
ausgedörrt
·
knacktrocken
·
knochentrocken
·
pulvertrocken
·
sehr trocken
·
staubtrocken
·
stocktrocken
·
strohtrocken
●
furztrocken
derb
·
knacketrocken
ugs.
·
rappeltrocken
ugs.
·
trocken wie Zunder
ugs.
·
trocken wie die Sahara
ugs.
·
trocken wie die Wüste Gobi
ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›knochentrocken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›knochentrocken‹.
Verwendungsbeispiele für ›knochentrocken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie gibt sich knochentrocken, wenn es darauf ankommt, aber ihr Engagement für die Region ist eindrucksvoll.
[Die Zeit, 15.01.1996, Nr. 03]
Wenn man schon knochentrocken ist, kann ja ein wenig Bierernst nicht schaden.
[Die Welt, 27.04.2002]
Wir behelfen uns, indem wir knochentrocken die Informationen bringen und bissig kommentieren.
[Die Zeit, 04.09.1995, Nr. 36]
Zwei volle Jahre lang lebte ich abstinent, knochentrocken: zwei verlorene Jahre, so will es mir heute beim Genuss manchen alten Bordeaux erscheinen.
[Die Welt, 31.12.1999]
Und das war auch nötig, denn das neue Land im heutigen Irak – Mesopotamien – war auch damals schon knochentrocken.
[Der Tagesspiegel, 14.05.2001]
Zitationshilfe
„knochentrocken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/knochentrocken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
knochenhart knochendürr knochenbrecherisch knochenbildend knobeln |
knochig knock-down knock-out knockdown knockout |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)