Technik eine gemeinsame Achse habend
koaxial
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ko-axi-al
Wortbildung
mit ›koaxial‹ als Erstglied:
Koaxialkabel
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›koaxial‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›koaxial‹.
Verwendungsbeispiele für ›koaxial‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Anbindung im teilnehmernahen Netzabschnitt erfolgt fast ausschließlich über koaxiale Netzstrukturen.
[C't, 1997, Nr. 15]
Herkömmliche abgeschirmte koaxiale Kupferkabel, kurz Koax‑Kabel, basieren auf einer ausgereiften, weit verbreiteten Technik mit allen daraus resultierenden Vorteilen wie vorhandenes Know‑how und lieferbare Teilkomponenten.
[C't, 1990, Nr. 3]
Neben den berühmten koaxialen Steckverbindern produziert sie Hohlleiter‑ Komponenten, Drehkupplungen, Zubehör für Rundfunk und Fernsehen und konfektionierte Kabel.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.2002]
Das Modell Duo für 879 DM besitzt zwei analoge Eingänge mit Mikrofonvorverstärkern sowie zwei analoge Ausgänge, einen koaxialen SPDIF‑Ausgang und eine Kopfhörerbuchse.
[C't, 2001, Nr. 17]
Mit einem Durchmesser von 26,2 und einer Höhe von 5,4 Millimetern verkörperte die Konstruktion mit klassischem Schaltrad und koaxialer Reibungskupplung bis 1998 einen dimensionalen Superlativ.
[Süddeutsche Zeitung, 25.11.2003]
Zitationshilfe
„koaxial“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/koaxial>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
koalitionspolitisch koalitionsintern koalitionsfähig koalisieren koalieren |
kobaltblau kobalthaltig kobern koboldhaft kobolzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora