Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

kohabitieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · kohabitiert, kohabitierte, hat kohabitiert
Aussprache [kohabiˈtiːʀən]
Worttrennung ko-ha-bi-tie-ren
Wortbildung  mit ›kohabitieren‹ als Erstglied: Kohabitation
Herkunft zu cohabitarelat ‘zusammenwohnen, zusammenleben’
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
etw., jmd. kohabitiert mit etw., jmdm.ungeachtet offensichtlicher Gegensätze bzw. vermeintlicher Unvereinbarkeit (1) in unmittelbar räumlicher Nähe gemeinsam, nebeneinander existieren
Beispiele:
Dank einer 54 Millionen Euro teuren Grundsanierung kohabitiert hier alte Pracht mit neuester Museumstechnik auf 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. [Die Welt, 12.06.2020]
Nun berichten Astronomen […], dass im Kugelhaufen M22 zumindest zwei, wenn nicht 100 Schwarze Löcher kohabitieren dürfen [sic!, dürften]. [Der Standard, 03.10.2012]
Mensch und Bär kohabitieren […] am Rande des Velebit‑Gebirges in Kroatien meist in Eintracht. [Neue Zürcher Zeitung, 03.05.2008]
Der »Corriere« ist eine liberale, moderate Zeitung mit dem Hang, dem Wahlsieger zur Hilfe zu eilen[…]. Das war innerhalb der Redaktion umstritten. Zuweilen kohabitierten Pro und Kontra auf der ersten Seite. [Berliner Zeitung, 07.12.2004]
Mit [ihrem Ehemann] […], einem tumben Tyrannen, kohabitiert Mrs. Brindle, bis der Tod sie scheidet, in einer durchschnittlich kleinbürgerlichen Ehehölle. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2000]
Leipzig ist eine Stadt der Kontraste. Glanzvoll sanierte historische Ensembles kohabitieren mit Brachen des Zweiten Weltkriegs und der Abrisswut, durchsetzt von Plattenbaubreschen der DDR und oft haarsträubend banaler Investorenarchitektur der Nachwendezeit. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.1999]
Im Blumentopf im Konferenzsaal kohabitieren eine Palme und Zigarettenstummel, Zeugnis basisdemokratisch‑abendlicher Plena. [die tageszeitung, 07.07.1998]
2.
Politik jmd. kohabitiert (mit jmdm.)trotz unterschiedlicher (politischer) Ausrichtungen miteinander kooperieren, zusammenarbeiten
Beispiele:
In Saarbrücken und Frankfurt kohabitieren Schwarze mit Grünen. [Die Welt, 18.06.2001]
SPIEGEL: Würden Sie als jugoslawischer Präsident mit Milosevic [sic!, Milošević] kooperieren? Kostunica [sic!, Koštunica]: Ich würde es versuchen. In anderen demokratischen Ländern ist es völlig normal, dass unterschiedliche Parteien kohabitieren müssen. Die Beziehungen zwischen Opposition und Sozialisten sollten auf eine zivilisierte Weise geregelt werden.[…], auch politische Gegner müssen miteinander reden können. [Der Spiegel, 18.09.2000]
Der CNPF (= Conseil national du patronat Français) ist in Frankreich der einzige große Arbeitgeber‑ und Industriellenverband, unter dessen Dach sowohl Kleinbetriebe als auch die großen Staatskonzerne »kohabitieren« müssen. [Die Zeit, 02.01.1987]
besonders in Frankreich   in der Funktion des Staatsoberhaupts ungeachtet abweichender politischer Ausrichtung mit der Regierung zusammenarbeiten
Beispiele:
Der Begriff der »Kohabitation« als »Zwangsehe« an der Spitze des staatlichen Institutionengefüges stammt aus Frankreich, wo das Modell unter der (seit 1958 bestehenden) Fünften Republik bereits drei Mal zur Anwendung gekommen ist: 1986–88 und 1993–95 kohabitierte der Sozialist Francois [sic!, François] Mitterrand mit bürgerlichen Regierungen unter Jacques Chirac bzw. Edouard Balladur; 1997–2002 musste unter umgekehrten Vorzeichen Mitterrands Nachfolger Chirac mit einer Linksregierung unter dem Sozialisten Lionel Jospin das Auskommen finden. [Der Standard, 07.05.2004]
Hieß es zuvor, der Präsident werde möglichst lange kohabitieren, so verschärfte die Mitterrand‑Gefolgschaft plötzlich den Ton: Die Kohabitation werde »höchstens bis zum Herbst dauern«, sie führe unweigerlich »ins Chaos«. Wichtige Programmpunkte der Rechten wie die Entstaatlichung oder die Abschaffung der Steuer auf große Vermögen würden »Schwierigkeiten zwischen dem Präsidenten und der Regierung hervorrufen«, warnte der Finanzminister Pierre Bérégovoy[…]. [Die Zeit, 14.03.1986]
Der sunnitische Ex‑Premier Selim Hoss sprach sich dafür aus, die im November 2007 fällige Wahl des Nachfolgers von Staatspräsident Emile Lahoud vorzuziehen; der Gewählte könnte mit Lahoud bis zum Ende von dessen Mandat »kohabitieren«, meinte Hoss. [Libanon: Regierungswechsel ungewiss, 17.11.2006, aufgerufen am 01.09.2020]
Auch die Tatsache, daß der Sozialist Jospin mit dem Gaullisten Chirac kohabitieren und regieren muß, tut der Aufbruchstimmung in Frankreich keinen Abbruch. [Berliner Zeitung, 04.10.1997]
Alle Meinungsumfragen zeigen daß die Sozialisten ihre absolute Mehrheit verlieren und der Präsident gezwungen sein wird, mit einer Rechtsmehrheit zusammenzuleben, zu »kohabitieren« wie die Franzosen sagen. [Der Spiegel, 24.02.1986]
3.
bildungssprachlich jmd. kohabitiert (mit jmdm.)Geschlechtsverkehr vollziehen
Synonym zu koitieren (a, b)
Beispiele:
Mit 15 Jahren haben zirka 21 % der Mädchen und 17 % der Jungen bereits kohabitiert. [Psychosexuelle Entwicklung und sexuelle Präferenzstruktur, 2017, aufgerufen am 04.08.2021]
Als ich in Paris war, da habe ich den Fluss […] überquert und unten am Ufer auf den Steinen lag ein junges Pärchen, welches gerade kohabitierte. [Ist es in Paris erlaubt am Ufer des Flusses Seine Sex zu haben?, 05.10.2019, aufgerufen am 04.08.2021]
Alle Augen richten sich […] auf [den Rhinozerusbullen] »Jasper«, der […] schon dreimal mit Erfolg kohabitiert hat und nun sogar einem Damenquartett Mutterfreuden bescheren soll. [Der Tagesspiegel, 03.11.1999]
Mann und Weib kohabitieren erst wieder, wenn das erste Kind laufen kann; wird schon vorher ein zweites geboren, so wird das Ehepaar von den Dorfgenossen verlacht. [Krieger, Maximilian: Neu-Guinea. Berlin 1899]
scherzhaftDie ganze Welt weiß, dass du mit einem Geist kohabitierst. Du solltest dich schämen. [Roberts, A. R. R. R.: Der Hobbnix. Die große Tolkien-Parodie. Bd. 2. [o. O.]: Heyne Verlag 2013]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biologie
(mit jemandem) intim werden · (mit jemandem) schlafen · sich (körperlich) lieben  ●  (sich mit jemandem) vergnügen verhüllend · Liebe machen selten, verhüllend · Sex machen Kindersprache · (den) Lachs buttern derb, regional · (ein) Rohr verlegen derb, regional · (eine) Nummer schieben derb · (es mit jemandem) treiben ugs., verhüllend · (jemanden) begatten fachspr., biologisch · (jemanden) beschlafen geh., veraltet · (jemanden) bumsen ugs. · (jemanden) flachlegen derb · (jemanden) knallen derb · (jemanden) rammeln derb · (jemanden) vernaschen ugs., scherzhaft · (mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben fachspr., Amtsdeutsch, distanzsprachlich · (mit jemandem) Sex haben ugs. · (mit jemandem) geschlechtlich verkehren fachspr., Amtsdeutsch, distanzsprachlich · (mit jemandem) im Bett landen ugs. · (mit jemandem) zugange sein ugs., scherzhaft, verhüllend · (miteinander) in die Kiste springen ugs. · (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen fachspr., religiös, juristisch · (sich mit jemandem) verlustieren geh., veraltet · Verkehr haben fachspr., Amtsdeutsch · bimsen derb · den Beischlaf vollziehen fachspr., Amtsdeutsch · einen wegstecken derb · erkennen geh., biblisch · es kommt zum GV fachspr., Amtsdeutsch · es kommt zum Geschlechtsverkehr fachspr., Amtsdeutsch · ficken vulg. · knattern derb · kohabitieren geh., sehr selten · koitieren fachspr., medizinisch · kopulieren fachspr., fig. · mausen ugs., regional · nageln derb · pimpern derb · poppen ugs. · pudern vulg., österr. · schnackseln ugs. · vögeln ugs., salopp
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • nehmen, was übrig bleibt (für Sex)  ●  Reste ficken vulg., abwertend
Assoziationen
Zitationshilfe
„kohabitieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kohabitieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kognitiv
Kognitivismus
kognitivistisch
Kognomen
Kohabitation
kohärent
Kohärenz
Kohärenzfaktor
Kohärenzprinzip
Kohärer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora