Geschlechtsverkehr ausüben
koitieren
Grammatik Verb
Worttrennung ko-itie-ren · koi-tie-ren
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
mit jmdm. den Geschlechtsverkehr vollziehen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Koitus · koitieren
Koitus
m.
‘sexuelle Vereinigung, Begattung’.
Gleichbed.
lat.
coitus,
eigentlich
‘das Zusammengehen, -kommen’,
eine Substantivbildung zu
lat.
coīre
‘zusammengehen, -treffen, -kommen, sich paaren, begatten’
(vgl.
lat.
īre
‘gehen’
und s.
↗kon-),
wird Fachausdruck der lat. medizinischen Wissenschaftssprache
und geht von da in dt. medizinische Texte
(17. Jh.),
dann auch in die Bildungssprache ein.
Davon abgeleitet
koitieren
Vb.
‘Geschlechtsverkehr ausüben’
(20. Jh.).
Thesaurus
Biologie
Synonymgruppe
(seinen) ehelichen Pflichten nachkommen
·
↗(sich) lieben
·
Geschlechtsverkehr haben
·
Verkehr haben
·
↗verkehren
●
(mit jemandem) intim werden
verhüllend
·
(sich) vergnügen (mit)
verhüllend
·
(sich) verlustieren (mit)
verhüllend
·
Sex haben
Hauptform
·
mit jemandem schlafen
verhüllend
·
(den) Lachs buttern
derb
·
(ein) Rohr verlegen
derb
·
(eine) Nummer schieben
ugs.
·
(es) treiben (mit)
ugs.
·
↗(jemanden) flachlegen
ugs.
·
↗(jemanden) knallen
derb
·
↗(jemanden) vernaschen
ugs.
·
Liebe machen
ugs.
·
Sex machen
ugs.
·
↗begatten
fachspr.
·
↗bimsen
derb
·
↗bumsen
ugs.
·
den Beischlaf vollführen
fachspr., Amtsdeutsch
·
einen wegstecken
ugs.
·
↗erkennen
geh., biblisch
·
es kommt zum Geschlechtsverkehr
fachspr., Amtsdeutsch
·
↗ficken
derb
·
im Bett landen (mit)
ugs., verhüllend
·
↗knattern
ugs.
·
↗kohabitieren
geh.
·
koitieren
geh.
·
↗kopulieren
fachspr.
·
↗nageln
derb
·
↗pimpern
derb
·
↗poppen
ugs.
·
↗pudern
ugs., österr.
·
↗rammeln
ugs.
·
schnackseln
ugs.
·
↗vögeln
ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Sex haben
·
↗beschlafen
·
↗futieren
·
koitieren
Verwendungsbeispiele für ›koitieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da wird auf offener Szene gefixt und gefoltert, onaniert und koitiert.
Die Zeit, 16.12.1998, Nr. 52
Er hypnotisiere seine Patienten, sperre sie in ein Zimmer und lasse sie miteinander koitieren - oder trete dabei höchstselbst in Aktion.
konkret, 1997
Auf 50 Schwarz-Weiß-Seiten wird in den gezeichneten und gemalten Bilderfolgen fröhlich koitiert, onaniert, ejakuliert.
Der Tagesspiegel, 23.09.2001
Der Abgeordnete Cassel hat in der Berliner Stadtverordnetenversammlung diesen Teil meiner damaligen Rede koitiert und mich den größten Gegner Berlins genannt.
Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 04.03.1905
Zitationshilfe
„koitieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/koitieren>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
koinzidieren Koinzidenz koinzident Koinon Koine |
Koitus Koje Kojote Kokain Kokainismus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora