Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

komischerweise

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdverb
Aussprache 
Worttrennung ko-mi-scher-wei-se
Wortzerlegung komisch -erweise
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich seltsamerweise, merkwürdigerweise
Beispiele:
komischerweise trafen wir uns im Urlaub wieder
das habe ich komischerweise vergessen, verwechselt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

das Paradoxe daran (ist, dass) · ironischerweise · komischerweise · kurioserweise · merkwürdigerweise · paradoxerweise · seltsamerweise  ●  was (ja schon) ziemlich seltsam / kurios / paradox ist variabel · seltsam genug (Einschub) geh., literarisch
Assoziationen

komischerweise · lustigerweise · witzigerweise
Zitationshilfe
„komischerweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/komischerweise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Komintern
komisch
komische Heilige
komischer Kauz
komischer Vogel
Komitat
Komitativ
Komitee
Komitien
Komma

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora