Kommentar
m.
‘Erläuterung, Erklärungsschrift, Anmerkung’,
entlehnt
(1. Hälfte 16. Jh.,
zuerst in
lat. Form)
aus
lat.
commentārius
bzw.
commentārium
‘Notizbuch, Niederschrift, Denkwürdigkeit, gesammelte Beispiele, Auszüge, Auslegung’,
zu
lat.
commentus,
Part. Perf. von
lat.
comminīscī
‘sich etw. ins Gedächtnis zurückrufen, sich auf etw. besinnen, aus-, ersinnen’.
Die Eindeutschung
Commentarien
Plur.
erfolgt im 16.,
Commentar
Sing.
im 18. Jh.
In älterer Zeit auch
Comment
‘Erklärung, Erläuterung’
(16./17. Jh.),
aus
lat.
commentum
‘etw. Ausgesonnenes, Erfindung, Einfall’,
spätlat.
‘Erklärung’.
kommentieren
Vb.
‘erläutern, besprechen, auslegen’
(17. Jh.),
aus
lat.
commentārī
bzw.
spätlat.
commentāre
‘überdenken, erläutern, auslegen’.
Kommentator
m.
(16. Jh.),
aus
spätlat.
commentātor
‘Erfinder, Erklärer, Ausleger’.