geschäftlich, kaufmännisch
kommerziell
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
kommerziell · Kommerz · kommerzialisieren
kommerziell
Adj.
‘Gewerbe und Handel betreffend, kaufmännisch’,
Anfang 19. Jh. mit französierender Endung
(vgl.
frz.
commercial,
doch Ende 18. Jh. vereinzelt auch
commerciel)
abgeleitet von
Kommerz
m.
n.
‘Handel, Geschäftsverkehr’,
einer Entlehnung
(16. Jh.,
zuerst
Commerzien
Plur.)
von
lat.
commercium
‘Waren-, Handels-, Kaufverkehr’,
auch
‘Gemeinschaft’,
bzw. auf diesem beruhendem
mfrz.
frz.
commerce
‘Handel, Geschäft, Gewerbe’;
vgl.
lat.
merx
(Genitiv
mercis)
‘Ware’.
–
kommerzialisieren
Vb.
‘öffentliche Schulden in privatwirtschaftliche umwandeln’
(20. Jh.),
frz.
commercialiser;
dann
‘(ideelle Werte) zur Erzielung von Gewinn geschäftlichen Interessen unterordnen’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Handels... ·
gewerblich ·
gewinnorientiert ·
kaufmännisch ·
kommerziell ·
merkantil ·
privatwirtschaftlich ·
profitorientiert ·
unternehmerisch ·
wirtschaftlich ·
ökonomisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›kommerziell‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kommerziell‹.
Anbau
Anbieter
Anwendung
Ausbeutung
Durchbruch
Erfolg
Fernsehen
Fernsehsender
Flug
Interesse
Konkurrenz
Koordinierung
Luftfahrt
Nutzung
Raumfahrt
Satellit
Sender
Veranstalter
Verwertung
Walfang
Werbung
Zwecke
ausgerichtet
betrieben
erfolgreich
genutzt
nutzbar
orientiert
rein
Verwendungsbeispiele für ›kommerziell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt geht es darum, ein Märchen vom Kopf auf kommerzielle Füße zu stellen.
[Die Zeit, 22.12.1998, Nr. 53]
Bleierne Routine liegt über dem nur noch kommerziell florierenden Betrieb.
[Die Zeit, 23.07.1998, Nr. 31]
Kommerzielle Interessen sind also ein großer Teil des Netzes, aber sie vereinnahmen es nicht.
[Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Viele der potentiellen kommerziellen Abnehmer fingen erst jetzt an, digital zu arbeiten.
[Die Zeit, 20.06.1997, Nr. 26]
Damit war auch die bis heute andauernde gegenseitige Abhängigkeit von künstlerischem Schaffen und kommerzieller Verwertung gegeben, die frühere Zeiten nicht gekannt hatten.
[Blume, Friedrich: Klassik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 33524]
Zitationshilfe
„kommerziell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kommerziell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kommerzialisieren kommentwidrig kommentmäßig kommentieren kommentarlos |
kommerzien- kommissarisch kommissionieren kommlich kommod |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus