Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

komparabel

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung kom-pa-ra-bel
Wortzerlegung komparieren -abel
Wortbildung  mit ›komparabel‹ als Letztglied: inkomparabel
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bildungssprachlich vergleichbar

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

analog · entsprechend · gleichartig · gleichermaßen · gleichzusetzen (hinsichtlich) · in Analogie zu · komparabel · korrespondierend · parallel · vergleichbar · ähnlich · übereinstimmend  ●  kommensurabel geh., lat. · kongruent geh., lat.
Assoziationen
Antonyme

Verwendungsbeispiel für ›komparabel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber sind diese Leistungen komparabel? [Die Welt, 26.08.2000]
Zitationshilfe
„komparabel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/komparabel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kompaniekoch
Kompanierapport
Kompanierevier
Kompaniestärke
Kompanietrupp
Komparabilität
Komparation
Komparatist
Komparatistik
komparatistisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora