Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

kompilieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
In Anlehnung compileengl und compilerengl ist auch die von der Norm abweichende Schreibung mit c verbreitet.
GrammatikVerb · kompiliert, kompilierte, hat kompiliert
Aussprache  [kɔmpiˈliːʀən]
Worttrennung kom-pi-lie-ren
Wortbildung  mit ›kompilieren‹ als Erstglied: Kompilation · Kompilierung  ·  mit ›kompilieren‹ als Grundform: Kompilator
Herkunft aus compīlārelat ‘ausplündern, berauben, ausbeuten’, eigentlich ‘zusammenraffen, stehlen’

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [Informations- und Telekommunikationstechnik] ⟨jmd., etw. kompiliert etw.⟩ eine in Quellcode geschriebene Datei in eine Maschinensprache übersetzen, sodass er auf einem Rechner ausgeführt werden kann
  2. 2. [gelegentlich abwertend] ⟨jmd. kompiliert etw.⟩ Auszüge, Teile aus anderen Werken zu einem neuen Werk zusammenstellen
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Informations- und Telekommunikationstechnik jmd., etw. kompiliert etw.eine in Quellcode geschriebene Datei in eine Maschinensprache übersetzen, sodass er auf einem Rechner ausgeführt werden kann
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: einen Kernel, ein Programm, Quellcode kompilieren
in Koordination: kompilieren und installieren, linken
mit Aktivsubjekt: der Entwickler, Anwender kompiliert etw.
mit Passivsubjekt: ein Kernel, eine Applikation wird kompiliert
Beispiele:
Quellcode – Eine Liste von Anweisungen, die kompiliert und zusammengestellt werden, um ein ausführbares Computerprogramm zu generieren. [Kostenlose SEO Schulung, 22.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Versierte Anwender, die sich bereits jetzt ein Bild von der neuesten Version machen wollen, können sich bereits jetzt den Quellcode herunterladen und den Desktop daraus kompilieren. [Cinnamon 5.2: Der Desktop für Linux Mint, 18.11.2021, aufgerufen am 19.11.2021]
Der weitgehend in C++ erstellte Miner ist unter Malware‑Schreibern sehr populär geworden, da er unter anderem einfach zu kompilieren ist und Windows‑spezifische Performance‑Optimierungen bietet. [Indikatoren für Kryptomining-Malware, 30.08.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Ich möchte unter Linux ein Programm kompilieren, das es nur im Quellcode gibt. [C’t, 2001, Nr. 3]
Die in Pascal geschriebenen Programme wurden […] von einem so genannten Compiler ganz automatisch in Maschinensprache übersetzt (»compiliert«). [Die Welt, 19.10.2002] ungültige Schreibung
2.
gelegentlich abwertend jmd. kompiliert etw.Auszüge, Teile aus anderen Werken zu einem neuen Werk zusammenstellen
Beispiele:
Sie kompilierte einen Text aus heterogenen Quellen wie Sophokles, Bildbeschreibungen zu Lukas Cranach, Gesetzestexten, Prozessakten, RAF, NSU, Stasi, Rudolf Heß, Gebrüder [sic!, den Brüdern] Grimm und etwa 40 weiteren. [Süddeutsche Zeitung, 24.06.2017]
»Schreit« ist eine der häufigsten Regieanweisungen in der Textfassung, die der Dramatiker Heiner Müller 1978 aus den 400 Seiten »Fatzer«‑Material im Nachlass Brechts kompiliert hat. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.2019]
Für [Ilse] Aichingers Stammverlag Fischer hat [der Fotograf] Stefan Moses […] Momente dieses Dialogs [von ihm fotografierte Porträtaufnahmen der Künstlerin], erweitert um bis dato unbekannte Aufnahmen aus Aichingers Kindheit und Jugend und einige Texte aus dem bisherigen Gesamtwerk, zu einem »bilderbuch« […] kompiliert. […] Eine fließende Abfolge von Fotografien, Prosa und Lyrik entwickelt da eine Magie, die besser als jeder Interviewband ein Gefühl davon vermittelt, was Aichingers Sprache und Haltung so speziell werden ließ […]. [Der Standard, 30.10.2006]
Viel unerfreulicher aber ist es, wenn treffende Sätze über eine bedeutende Dichtung abgeschrieben und kompiliert werden […] [ Wirk. Wort1956/57]WDG
Die Schriftsteller dieser unproduktiv gewordenen Spätzeit begnügen sich damit, ältere Quellen auszuschreiben und in verschiedener Weise zu kompilieren. [Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 437]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kompilation · kompilieren
Kompilation f. ‘Sammlung, aus anderen Quellen zusammengetragenes, unschöpferisches Werk’, Entlehnung (16. Jh.) aus lat. compīlātio (Genitiv compīlātiōnis) ‘Plünderung’, scherzhaft auch für eine ‘Sammlung von Aktenstücken’, daher auch im Dt. zunächst ‘zusammengestoppeltes Werk’; zu lat. compīlāre ‘ausplündern, berauben, ausbeuten’ (eigentlich ‘zusammenraffen, stehlen’), woraus im 17. Jh. kompilieren Vb. ‘aus anderen Werken zusammenstoppeln’, dann auch abgeschwächt ‘zusammenstellen, -tragen’. Vgl. lat. pīlāre ‘plündern’, wohl aus compīlāre rückgebildet (kaum zu lat. pĭlus ‘Haar’ gehörig).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Computer
(Programm) übersetzen · compilieren · kompilieren
Assoziationen

aneinanderfügen · nebeneinanderstellen · zusammenfügen · zusammenstellen · zusammentragen  ●  zusammenstückeln abwertend · collagieren fachspr., Kunst · kompilieren fachspr., IT-Technik

Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›kompilieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kompilieren‹.

Zitationshilfe
„kompilieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kompilieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kompetitiv
Kompilat
Kompilation
Kompilator
kompilatorisch
Kompilierung
komplanar
Komplanation
Komplement
komplementär

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora