fachsprachlich ⟨jmd., etw. konditioniert etw.⟩Werkstoffe o. Ä. vor der Verarbeitung an die erforderlichen Bedingungen anpassen
z. B. Papier vor dem Drucken an Feuchtigkeit und Temperatur des Raumes
z. B. Papier vor dem Drucken an Feuchtigkeit und Temperatur des Raumes
Beispiele:
Damit die Maschinen laufen, werden die Teige nach allen Regeln der
Kunst konditioniert. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.2012]
Unter dem Begriff »Technische Gebäudeausrüstung« fasst man alle
Gewerke zusammen, die eine Gebäudehülle effizient und behaglich
konditionieren. [Welt am Sonntag, 20.01.2019, Nr. 3]
Frisch geborgene Abfälle »sind nur über mehrere Jahre lagerfähig, wenn sie neu konditioniert werden«, stellt die ESK (= Entsorgungskommission) fest. [Die Zeit, 16.02.2012, Nr. 08]
Dabei [bei der Eigenbluttherapie] wird
Blut entnommen und im Labor so konditioniert, dass
die körpereigene Abwehr trainiert wird. [Bild, 02.10.2004]