Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

konfligieren

Grammatik Verb · konfligiert, konfligierte, hat konfligiert
Aussprache  [kɔnfliˈgiːʀən]
Worttrennung kon-fli-gie-ren
Herkunft aus cōnfligerelat ‘zusammenschlagen, zusammenstoßen’, siehe auch Konflikt (1)
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

bildungssprachlich etw. konfligiert mit etw.(mit einer Sache) in Konflikt geraten; in Widerspruch oder Gegensatz (zu einer Handlung, einem Gedanken) stehen; (einer Handlung, einem Gedanken, einer Sache) widersprechen (2)
siehe auch zuwiderlaufen, kollidieren (2), in gegensätzlicher Bedeutung zu übereinstimmen (1)
Beispiele:
Dass in der Bevölkerung niemand so richtig jubeln mag, hat vielleicht damit zu tun, dass der Stolz auf das Erreichte mit dem Gefühl eines staatlichen Undanks konfligiert. [Die Welt, 24.02.2017]
[…] [Selbst wenn der Mensch in Einklang mit der Natur lebt,] haben […] Tiere und Pflanzen Tendenzen und Absichten, die mit denen der Menschen konfligieren oder harmonieren können. [Neue Zürcher Zeitung, 28.03.2012]
Das neue Gesetz [zur Wettbewerbskontrolle] würde nach seiner Auffassung […] mit der Verfassung konfligieren, da damit eine einzelne Industrie anders als andere behandelt würde. [Neue Zürcher Zeitung, 22.03.2011]
Auch Bräuche, die mit dem hiesigen Strafrecht konfligieren, schleichen sich ein. [Neue Zürcher Zeitung, 29.07.2006]
Da allgemein bekannt ist, wie sehr sich die Wiener den ehemaligen Habsburger Besitzungen verbunden fühlen, wurde der Prager Opernball schon so gelegt, daß er nicht mit den österreichischen Schulferien konfligierte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.1994]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(einer Sache) zuwiderlaufen · (sich) widersprechen · entgegenstehen · in Konflikt geraten (mit) · in Konflikt stehen (mit) · kollidieren (mit)  ●  konfligieren fachspr.
Assoziationen
Zitationshilfe
„konfligieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/konfligieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
konfisziert
konfiszieren
konfiskatorisch
konfirmieren
konfinieren
konfliktfrei
konfliktfähig
konfliktgeladen
konflikthaft
konfliktiv

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora