bildungssprachlich nachsichtig, duldsam
konnivent
Worttrennung kon-ni-vent
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Rechtssprache von Vorgesetzten, Aufsichtsbeamten Amtsdelikte untergebener oder beaufsichtigter Personen bewusst duldend oder dazu verleitend
Thesaurus
Synonymgruppe
(etwas) dulden(d)
·
↗duldsam
·
↗gütig
·
↗tolerant
·
viel Verständnis haben (für)
●
↗nachsichtig
Hauptform
·
↗verständnisvoll
Hauptform
·
↗gelinde
geh., veraltend
·
konnivent
geh., bildungssprachlich
·
milde gestimmt
geh.
·
↗permissiv
geh., bildungssprachlich
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„konnivent“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/konnivent>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konnexität Konnexion Konnex Konnetabel Könnerschaft |
Konnivenz konnivieren Konnossement Konnotat Konnotation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora