bestürzt, fassungslos
konsterniert
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung kon-ster-niert · kons-ter-niert
Grundformkonsternieren
Wortbildung
mit ›konsterniert‹ als Erstglied:
Konsterniertheit
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
konsterniert · Konsternation
konsterniert
Part.adj.
‘bestürzt, betroffen, fassungslos’,
Part. Prät. zu nicht mehr üblichem
konsternieren
‘verblüffen, bestürzen, verwirren’,
entlehnt (Ende 17. Jh.) aus gleichbed.
frz.
consterner,
das
lat.
cōnsternāre
‘scheu, bestürzt machen, verblüffen, verwirren’
fortsetzt.
Konsternation
f.
‘Bestürzung, Betroffenheit, Verblüffung’
(18. Jh.),
frz.
consternation,
lat.
cōnsternātio
(Genitiv
cōnsternātiōnis)
‘Bestürzung, Entsetzen’.
Thesaurus
Synonymgruppe
außer Fassung
·
entgeistert
·
fassungslos
·
geschockt
·
ratlos
·
schockiert
·
verständnislos
·
wie vom Schlag getroffen
●
(ganz) durcheinander
ugs., fig.
·
(ganz) von den Socken
ugs.
·
(jemandem) bleibt die Spucke weg
ugs., fig.
·
(jemanden) trifft der Schlag
ugs., fig.
·
dazu fällt jemandem nichts mehr ein
ugs.
·
die Welt nicht mehr verstehen
ugs.
·
erstaunten Auges
geh., altertümelnd,
scherzhaft
·
konsterniert
geh.
·
verdattert
ugs.
·
wie vor den Kopf geschlagen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
befremdet
·
irritiert
·
verdutzt
●
konsterniert
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›konsterniert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›konsterniert‹.
Verwendungsbeispiele für ›konsterniert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als ich dann zum Alex gelaufen bin, war ich wie konsterniert.
[Die Zeit, 31.08.2009, Nr. 35]
Und von Mal zu Mal sieht die politische Klasse konsternierter zu.
[Die Zeit, 27.10.1989, Nr. 44]
Um 3 Uhr 42 drang die Kunde an die konsternierte Öffentlichkeit.
[Der Tagesspiegel, 08.11.2000]
So an die 600, hätten wir vermutet, jetzt doch etwas konsterniert.
[Die Zeit, 22.10.2001, Nr. 43]
All die anderen süffelnden Penner glotzen konsterniert in ihre Gläser.
[Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 59]
Zitationshilfe
„konsterniert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/konsterniert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
konsternieren konstatieren konstatierbar konstant konspirieren |
konstituieren konstituierende Sitzung konstitutionell konstitutiv konstringieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)