konvex
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung kon-vex
Wortbildung
mit ›konvex‹ als Erstglied:
Konvexlinse · Konvexspiegel
·
mit ›konvex‹ als Letztglied:
bikonvex
Herkunft zu convexuslat ‘nach oben oder unten gewölbt, gerundet, gekrümmt’
eWDG
Bedeutung
fachsprachlich nach außen gewölbt, erhaben
in gegensätzlicher Bedeutung zu konkav
Beispiele:
eine konvex geschliffene Linse
ein konvexer Spiegel
eine konvexe Krümmung der Wirbelsäule
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
konvex Adj. ‘erhaben, nach außen gewölbt’, Entlehnung der Wissenschaftssprache (17. Jh.) aus lat. convexus ‘nach oben oder unten gewölbt, gerundet, gekrümmt’.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
erhaben ·
konvex ·
nach außen gewölbt
Typische Verbindungen zu ›konvex‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›konvex‹.
Verwendungsbeispiel für ›konvex‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
B. T ist konvex; d. h. es gelten nicht zunehmende Skalenerträge.
[Krelle, Wilhelm: Produktionstheorie, Tübingen: Mohr 1969 [1961], S. 162]
Leider läßt sich diese Lösung nur bei konvexen Rundungen mit Erfolg anwenden.
[Bernd Käsch, Heimwerker-Handbuch: Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1968, S. 91]
Das Verfahren beherrscht zunächst nur konvexe Objekte; konkave Körper müssen in konvexe Teile zerlegt werden.
[C’t, 1997, Nr. 4]
Das bestimmte die konvexe Deckenform, bestimmte die Größe des Saals.
[Die Welt, 15.10.2003]
Eine Brush muß konvex sein, kann aber sonst aus einer Vielzahl von Wänden bestehen, die unterschiedlich texturiert sein können.
[C’t, 1999, Nr. 12]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
konvertierbar Konvertierbarkeit konvertieren Konvertierung Konvertit |
Konvexität Konvexlinse Konvexspiegel Konvikt konvinzieren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)