Synonym zu konzise
konzis
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung kon-zis
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
konzis
Adj.
‘kurz, gedrängt’,
entlehnt (18. Jh.) aus
lat.
concīsus
‘abgebrochen, kurzgefaßt’,
Part.adj. von
lat.
concīdere
‘zusammenhauen, zerschneiden, zerstückeln’;
zu
lat.
caedere
‘(um-, nieder)schlagen, hauen, (ein-, auf-, heraus)schneiden’
und s.
kon-.
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
aufs Wesentliche konzentriert
·
gerafft
·
im Telegrammstil
·
im Überblick
·
in Kurzfassung
·
in geballter Form
·
in groben Zügen
·
in komprimierter Form
·
in konzentrierter Form
·
kurz gehalten
·
kurz und bündig
·
kurz und knapp
·
kurz zusammengefasst
·
kurzgefasst
·
lakonisch
·
lapidar
·
mit dürren Worten
·
mit knappen Worten
·
mit wenigen Worten
·
ohne Umschweife
·
schmucklos
·
schnörkellos
·
stichpunktartig
·
stichwortartig
·
summarisch
·
zusammengefasst
·
überblicksartig
●
kurz gefasst
Hauptform
·
konzis
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›konzis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›konzis‹.
Zitationshilfe
„konzis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/konzis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
konzipieren konzinn konzilieren konziliarisch konziliar |
konzise kooperationsbereit kooperationsfähig kooperativ kooperieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)