Börsenwesen ein Wertpapier zur Notierung an der Börse zulassen
kotieren
Grammatik Verb
Worttrennung ko-tie-ren
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Geografie, veraltet (Höhen) messen
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›kotieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kotieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›kotieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem soll NEC an der New Yorker Börse vor dem März 2003 kotiert werden.
Süddeutsche Zeitung, 06.07.2000
In der Schweiz kotierte, nicht auf Schweizerfranken lautende Wertpapiere ausländischer Emittenten fallen nicht unter das Verbot.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1978]
Und er hat dafür gesorgt, daß Lazio am 6. Mai 1998 als erster italienischer Verein an der Börse kotiert wurde.
Die Welt, 02.03.1999
Die CS Group wolle einmal dahin kommen, ihre Aktien an der New Yorker Börse kotieren lassen zu können.
Süddeutsche Zeitung, 02.05.2000
Zitationshilfe
„kotieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kotieren>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kothurn Kotfresser Kotflügel Kotext Koterie |
Kotierung kotig Kotillon Kotinga Kotkäfer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora