stark, kraftvoll
a)
mit, voll Körperkraft
Beispiele:
ein kräftiger Mann, Bursche, Stammhalter
seine kräftige Konstitution, Natur
hier werden kräftige Arme, Fäuste gebraucht
ein kräftiger Hieb, Schlag, Händedruck
iss, damit du groß und kräftig wirst!
er ist viel kräftiger als du
sie fühlte sich wieder kräftig
jmdm. kräftig die Hand drücken
jmdn. kräftig auf die Schulter schlagen
du musst das Reinigungsmittel vor dem Gebrauch kräftig schütteln!
diese Tätigkeit war selbst für die Kräftigsten unter uns zu aufreibend
energisch
Beispiele:
jmdm. kräftig seine Meinung sagen
er ist kräftig für mich, für unsere Sache eingetreten
du hast kräftig in die Diskussion eingegriffen
umgangssprachlichmit jmdm. ein kräftiges Wörtchen reden (= jmdm. energisch und deutlich seinen Standpunkt klarmachen)
b)
gut entwickelt
Beispiele:
der Baum hat kräftige Zweige, Triebe
die Blume hat einen kräftigen Stiel
er hat ein kräftiges Kinn
das Mädchen ist recht kräftig
c)
nahrhaft, kräftigend
Beispiele:
eine kräftige Fleischbrühe, Suppe, Mahlzeit
ein kräftiges Brot, Essen, Futter
ich möchte etwas Kräftiges essen
d)
derb, grob
Beispiele:
kräftige Ausdrücke, Flüche gebrauchen
er hat eine kräftige Ausdrucksweise
er redete, führte eine kräftige Sprache